Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Three studies for a portrait of John Edwards

zurück »

Seated figure

Francis Bacon's Triptych features three panels of contorted human figures under umbrellas, set against a surreal landscape in muted colors of green, blue, and gray.

Three etchings and aquatints printed in colors on one sheet of Guarro wove paper, 1981 - Dimensions: - Image size (3x): 39.0 x 29.7 cm - Paper size: 62.8 x 110.2 cm - Signed in pencil (lower right) - Catalogue raisonné: - Bruno Sabatier no. 4 - Alexandre Tacou no. 13 // Francis Bacons Triptych (1974-1977) ist ein eindringliches und kraftvolles Werk, das als drei in Farben gedruckte Radierungen und Aquatinten auf einem einzigen Blatt Guarro-Büttenpapier präsentiert wird. Die Komposition spiegelt Bacons charakteristische Erforschung der menschlichen Form, der Verzerrung und der psychologischen Intensität wider. Das zentrale Bild zeigt eine einsame, verdrehte Figur im Vordergrund, umgeben von dunklen, bedrohlichen Formen im Hintergrund. Die linken und rechten Tafeln zeigen ähnliche verdrehte Figuren, die unter schwarzen Sonnenschirmen ruhen, eingebettet in eine isolierte, surreale Meereslandschaft. Die subtile, aber unheimliche Farbpalette aus gedämpftem Grün, Blau und Grau verstärkt die verstörende Natur des Werks. Die Figuren wirken sowohl verletzlich als auch gefangen, in Haltungen des Schmerzes und der Entfremdung. Dieses Werk, von Bacon mit Bleistift unten rechts signiert, gehört zu einer limitierten Auflage von 99 Exemplaren. Es ist in den Katalogen von Bruno Sabatier (Nr. 4) und Alexandre Tacou (Nr. 13) verzeichnet, was seine Bedeutung im Œuvre Bacons unterstreicht.

Artwork Copyright © Francis Bacon

Triptych, 1974-1977

Form

Mittel

Edition

Three etchings and aquatints printed in colors on one sheet of Guarro wove paper, 1981 - Dimensions: - Image size (3x): 39.0 x 29.7 cm - Paper size: 62.8 x 110.2 cm - Signed in pencil (lower right) - Catalogue raisonné: - Bruno Sabatier no. 4 - Alexandre Tacou no. 13 // Francis Bacons Triptych (1974-1977) ist ein eindringliches und kraftvolles Werk, das als drei in Farben gedruckte Radierungen und Aquatinten auf einem einzigen Blatt Guarro-Büttenpapier präsentiert wird. Die Komposition spiegelt Bacons charakteristische Erforschung der menschlichen Form, der Verzerrung und der psychologischen Intensität wider. Das zentrale Bild zeigt eine einsame, verdrehte Figur im Vordergrund, umgeben von dunklen, bedrohlichen Formen im Hintergrund. Die linken und rechten Tafeln zeigen ähnliche verdrehte Figuren, die unter schwarzen Sonnenschirmen ruhen, eingebettet in eine isolierte, surreale Meereslandschaft. Die subtile, aber unheimliche Farbpalette aus gedämpftem Grün, Blau und Grau verstärkt die verstörende Natur des Werks. Die Figuren wirken sowohl verletzlich als auch gefangen, in Haltungen des Schmerzes und der Entfremdung. Dieses Werk, von Bacon mit Bleistift unten rechts signiert, gehört zu einer limitierten Auflage von 99 Exemplaren. Es ist in den Katalogen von Bruno Sabatier (Nr. 4) und Alexandre Tacou (Nr. 13) verzeichnet, was seine Bedeutung im Œuvre Bacons unterstreicht.

Artwork Copyright © Francis Bacon

Francis Bacon

Miroir De La Tauromachie, 1990

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Preis Anfragen

Francis Bacon

Study For Portrait Of Pope Innocent X After Velasquez, 1989

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 60,000 - 70,000

Francis Bacon

Three Studies For A Portrait Of John Edwards, 1980

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 57,000 - 70,000

Francis Bacon

Triptych, 1974-1977

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Francis Bacon

Seated Figure, 1987

Limitierte Druck Auflage

Radierung Und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Francis Bacon

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Francis Bacon zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist figurative Kunst?

Manchmal auch als Figurativismus bekannt, bezieht sich die figurative Kunst auf Skulpturen und Gemälde, die deutlich oder speziell von realen Objekten abgeleitet sind, wodurch sie repräsentativ sind. Der Begriff figurative Kunst wird oft im Gegensatz zur abstrakten Kunst verwendet. Seit dem Aufkommen der abstrakten Kunst wird figurative Kunst jedoch verwendet, um jede Form moderner Kunst zu beschreiben, die starke Bezüge zur realen Welt oder zu tatsächlichen Situationen hat.

ZULETZT ANGESEHEN

Francis Bacon's Triptych features three panels of contorted human figures under umbrellas

Francis Bacon

Triptych, 1974-1977

Limitierte Druck Auflage

Radierung und Aquatinta

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Land