
Details
Künstler
Stile
Video 0:40 min. (colour stereo sound) // Commentary von Gary Hill ist ein digitales Kunstwerk im Videoformat aus dem Jahr 1980 mit einer Laufzeit von 40 Sekunden in Farbe und Stereo-Sound. Dieses Werk wird als limitierte DVD-Edition präsentiert, sorgfältig in einem eleganten schwarzen Etui verpackt. Hill, bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Videokunst, erforscht Themen wie Wahrnehmung, Sprache und Bewusstsein. In diesem kurzen, aber eindringlichen Video nutzt der Künstler visuelle und auditive Elemente, um ein immersives Erlebnis zu schaffen und die Zuschauer dazu herauszufordern, die Beziehung zwischen Beobachter und Beobachtetem zu hinterfragen. Commentary veranschaulicht Hills Experimentieren mit Technologie als Medium zur Erforschung philosophischer Ideen und demonstriert seinen Einfluss auf die zeitgenössische Videokunst.
Commentary , 1980
Form
Mittel
Größe
20 x 20 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Video 0:40 min. (colour stereo sound) // Commentary von Gary Hill ist ein digitales Kunstwerk im Videoformat aus dem Jahr 1980 mit einer Laufzeit von 40 Sekunden in Farbe und Stereo-Sound. Dieses Werk wird als limitierte DVD-Edition präsentiert, sorgfältig in einem eleganten schwarzen Etui verpackt. Hill, bekannt für seinen innovativen Ansatz in der Videokunst, erforscht Themen wie Wahrnehmung, Sprache und Bewusstsein. In diesem kurzen, aber eindringlichen Video nutzt der Künstler visuelle und auditive Elemente, um ein immersives Erlebnis zu schaffen und die Zuschauer dazu herauszufordern, die Beziehung zwischen Beobachter und Beobachtetem zu hinterfragen. Commentary veranschaulicht Hills Experimentieren mit Technologie als Medium zur Erforschung philosophischer Ideen und demonstriert seinen Einfluss auf die zeitgenössische Videokunst.
Was ist New Media Kunst?
Neue Medienkunst ist ein Genre, das alle Kunstwerke umfasst, die mit neuen Technologien wie Computergrafik, digitaler Kunst, virtueller Kunst, Internetkunst, Computeranimation, Videospielen, 3D-Druck und Robotik geschaffen wurden. Dieses Genre untersucht häufig Themen im Zusammenhang mit Massenmedien, Telekommunikation und digitaler Elektronik. Die Methoden zur Präsentation von Neue Medienkunst reichen von Installationen und Performances bis hin zu virtueller und konzeptueller Kunst.