
Details
Künstler
Stile
// Goldblau von Georg Jiri Dokoupil, entstanden 2018, ist ein limitierter Carborundumdruck, der den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur Abstraktion und zu fließenden Formen zeigt. Das Werk wird von wirbelnden Formen in lebhaften Gold- und tiefblauen Tönen dominiert, die vor einem dunklen Hintergrund zu schweben scheinen. Diese Formen, die an organische oder kosmische Elemente erinnern, vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Leuchtkraft, als würden sie von innen heraus beleuchtet. Dokoupils Technik erzeugt einen fesselnden visuellen Effekt, bei dem sich die Gold- und Blautöne auf eine zarte, fast ätherische Weise vermischen. Dieses Kunstwerk lädt die Betrachter ein, die dynamische Interaktion von Farbe, Licht und Form zu erkunden und verkörpert ein Gefühl von Tiefe und Fließfähigkeit.
Goldblau, 2018
Form
Mittel
Größe
90 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Goldblau von Georg Jiri Dokoupil, entstanden 2018, ist ein limitierter Carborundumdruck, der den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur Abstraktion und zu fließenden Formen zeigt. Das Werk wird von wirbelnden Formen in lebhaften Gold- und tiefblauen Tönen dominiert, die vor einem dunklen Hintergrund zu schweben scheinen. Diese Formen, die an organische oder kosmische Elemente erinnern, vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Leuchtkraft, als würden sie von innen heraus beleuchtet. Dokoupils Technik erzeugt einen fesselnden visuellen Effekt, bei dem sich die Gold- und Blautöne auf eine zarte, fast ätherische Weise vermischen. Dieses Kunstwerk lädt die Betrachter ein, die dynamische Interaktion von Farbe, Licht und Form zu erkunden und verkörpert ein Gefühl von Tiefe und Fließfähigkeit.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.