
Details
Künstler
Stile
// La Liberté Des Mers (Vallier 143) von Georges Braque, entstanden 1959, ist eine limitierte Lithografie mit den Maßen 57,2 x 38,7 cm. Dieses Werk zeigt Braques Expertise in der Lithografietechnik, die reiche tonale Variationen und ausdrucksstarke Details ermöglicht. Die Darstellung umfasst eine Reihe blattähnlicher Formen, die ein Gefühl von Bewegung und organischem Fluss hervorrufen. Der Titel, der sich als Die Freiheit der Meere übersetzen lässt, deutet auf maritime Themen hin und spiegelt Braques anhaltende Faszination für natürliche Elemente und ihre Fluidität wider. Die Komposition der Lithografie balanciert zwischen Abstraktion und Form und zeigt seine Meisterschaft sowohl in der Technik als auch in der thematischen Tiefe.
La Liberte Des Mers (Vallier 143), 1959
Form
Mittel
Größe
57.2 x 38.7 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// La Liberté Des Mers (Vallier 143) von Georges Braque, entstanden 1959, ist eine limitierte Lithografie mit den Maßen 57,2 x 38,7 cm. Dieses Werk zeigt Braques Expertise in der Lithografietechnik, die reiche tonale Variationen und ausdrucksstarke Details ermöglicht. Die Darstellung umfasst eine Reihe blattähnlicher Formen, die ein Gefühl von Bewegung und organischem Fluss hervorrufen. Der Titel, der sich als Die Freiheit der Meere übersetzen lässt, deutet auf maritime Themen hin und spiegelt Braques anhaltende Faszination für natürliche Elemente und ihre Fluidität wider. Die Komposition der Lithografie balanciert zwischen Abstraktion und Form und zeigt seine Meisterschaft sowohl in der Technik als auch in der thematischen Tiefe.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Georges Braque
Nature Morte Oblique, 1950
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 2,485
Georges Braque
La Liberte Des Mers (Vallier 143), 1959
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 4,250
Was ist Kubismus?
Der Kubismus ist eine Kunstbewegung, die versuchte, mehrere Ansichten von Objekten oder Figuren in einem einzigen Bild darzustellen. Die Künstler Georges Braque und Pablo Picasso begründeten diesen Stil um 1907. Der Name Kubismus entstand aus ihrem Gebrauch geometrischer Formen und Umrisse, die oft an Würfel erinnerten, wodurch Objekte in abstrahierte Formen zerlegt wurden.