
Details
Künstler
Stile
// Oiseaux #178 von Georges Braque, 1962 entstanden, ist eine Radierung in limitierter Auflage mit den Maßen 22 x 16,5 Zoll. Das Kunstwerk zeigt Silhouetten von Vögeln im Flug vor einem gedämpften rosa Hintergrund. Die Einfachheit und Eleganz der Formen fangen die Essenz von Bewegung und Freiheit ein, ein häufiges Thema in Braques späteren Werken. Die dunklen Silhouetten kontrastieren wunderschön mit dem weichen Pastellhintergrund und betonen die Anmut und Flüssigkeit der Vögel. Die Radiertechnik verleiht dem Werk eine Textur, die die visuelle Tiefe verstärkt. Braques charakteristischer Stil minimalistisch, aber ausdrucksstark zu arbeiten, kommt deutlich zur Geltung, was dieses Werk zu einer poetischen und zeitlosen Erforschung der Natur macht.
Oiseaux #178, 1962
Form
Mittel
Größe
55.9 x 41.9 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Oiseaux #178 von Georges Braque, 1962 entstanden, ist eine Radierung in limitierter Auflage mit den Maßen 22 x 16,5 Zoll. Das Kunstwerk zeigt Silhouetten von Vögeln im Flug vor einem gedämpften rosa Hintergrund. Die Einfachheit und Eleganz der Formen fangen die Essenz von Bewegung und Freiheit ein, ein häufiges Thema in Braques späteren Werken. Die dunklen Silhouetten kontrastieren wunderschön mit dem weichen Pastellhintergrund und betonen die Anmut und Flüssigkeit der Vögel. Die Radiertechnik verleiht dem Werk eine Textur, die die visuelle Tiefe verstärkt. Braques charakteristischer Stil minimalistisch, aber ausdrucksstark zu arbeiten, kommt deutlich zur Geltung, was dieses Werk zu einer poetischen und zeitlosen Erforschung der Natur macht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Georges Braque
Nature Morte Oblique, 1950
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 2,485
Georges Braque
La Liberte Des Mers (Vallier 143), 1959
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 4,250
Was ist Kubismus?
Der Kubismus ist eine Kunstbewegung, die versuchte, mehrere Ansichten von Objekten oder Figuren in einem einzigen Bild darzustellen. Die Künstler Georges Braque und Pablo Picasso begründeten diesen Stil um 1907. Der Name Kubismus entstand aus ihrem Gebrauch geometrischer Formen und Umrisse, die oft an Würfel erinnerten, wodurch Objekte in abstrahierte Formen zerlegt wurden.