Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

The Reason Why I Work With Maurice, is Because Here the Beer Cost Me Nothing

zurück »

Mr Orange

Günther Förg's Mr. Green, 2002 mixed media, three elongated copper shapes on a green background with minimalist composition.

Tempera on copper on panel. 40.3 x 29.5 x 2.3 cm. Signed and numbered on edition label verso. Numbered - The edition was published on the occasion of the exhibition "Günther Förg. To the builders" // Mr. Green von Günther Förg, 2002 geschaffen, ist ein Werk in limitierter Auflage und Mischtechnik, das Tempera auf Kupfer auf einem grünen Panel zeigt. Die Komposition präsentiert drei langgezogene, organische Formen in einem warmen Kupferton, die stark gegen den einfarbigen grünen Hintergrund kontrastieren. Die fließenden Formen erscheinen fast skulptural, da sie mit dem Licht interagieren und subtile Ton- und Schattenvariationen auf ihrer metallischen Oberfläche erzeugen. Förgs minimalistischer Ansatz betont die Textur und das Zusammenspiel von Farbe und Material und lädt die Betrachter ein, die taktilen und visuellen Qualitäten des Werkes zu schätzen. Bekannt für seine Erforschung von Architektur, Raum und Material, verwendet Förg dieses Werk, um über Einfachheit, Abstraktion und die ästhetische Wirkung verfeinerter Formen nachzudenken.

Artwork Copyright © Gunther Forg

Mr Green, 2002

Form

Mittel

Edition

Tempera on copper on panel. 40.3 x 29.5 x 2.3 cm. Signed and numbered on edition label verso. Numbered - The edition was published on the occasion of the exhibition "Günther Förg. To the builders" // Mr. Green von Günther Förg, 2002 geschaffen, ist ein Werk in limitierter Auflage und Mischtechnik, das Tempera auf Kupfer auf einem grünen Panel zeigt. Die Komposition präsentiert drei langgezogene, organische Formen in einem warmen Kupferton, die stark gegen den einfarbigen grünen Hintergrund kontrastieren. Die fließenden Formen erscheinen fast skulptural, da sie mit dem Licht interagieren und subtile Ton- und Schattenvariationen auf ihrer metallischen Oberfläche erzeugen. Förgs minimalistischer Ansatz betont die Textur und das Zusammenspiel von Farbe und Material und lädt die Betrachter ein, die taktilen und visuellen Qualitäten des Werkes zu schätzen. Bekannt für seine Erforschung von Architektur, Raum und Material, verwendet Förg dieses Werk, um über Einfachheit, Abstraktion und die ästhetische Wirkung verfeinerter Formen nachzudenken.

Artwork Copyright © Gunther Forg

Gunther Forg

The Reason Why I Work With Maurice, Is Because Here The Beer Cost Me Nothing, 1990

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

USD 6,000

Gunther Forg

Mr Green, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 4,500 - 7,000

Gunther Forg

Mr Orange, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 4,500 - 7,000

Gunther Forg

Mr Brown, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 4,500 - 7,000

Gunther Forg

Mr Blue, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 4,500 - 7,000

Gunther Forg

Mr. Blue, Mr. Orange, Mr. Brown, Mr. Green, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 18,500 - 23,000

Gunther Forg

Teppich 3, 2006

Tapisserie

Tapisserie

EUR 7,500

Gunther Forg

Teppich 2, 2006

Tapisserie

Tapisserie

EUR 7,500

Gunther Forg

Teppich I, 2006

Tapisserie

Tapisserie

EUR 7,500

Gunther Forg

Ohne Titel (red Squares), 2004

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,600

Gunther Forg

Wandmalereien Bern

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Gunther Forg

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Gunther Forg zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Minimalismus?

Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.

ZULETZT ANGESEHEN

Günther Förg's Mr. Green

Gunther Forg

Mr Green, 2002

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 4,500 - 7,000

Victor VASARELY | Bhopal III | Serigraph  available for sale on composition gallery

Victor Vasarely

Bhopal III, 1985

Édition Limitée

Sérigraphie

Verkauft

Land