
Details
Künstler
Stile
Lithograph on cardboard paper. Hand-signed by artist, bottom. Günther Förg’s The Reason Why I Work With Maurice, is Because Here the Beer Cost Me Nothing (1990) ist eine kühne und konzeptuell spielerische Lithografie, die sein Interesse an Text, Materialität und Humor widerspiegelt. Die Komposition besteht aus einem monochromen roten Hintergrund mit leicht unregelmäßigen, erhabenen Buchstaben, die den Titel des Werks in einer beiläufigen, fast improvisierten Weise wiedergeben. Förg, bekannt für seinen multidisziplinären Ansatz in Malerei, Fotografie und Druckgrafik, erforschte oft Themen wie Abstraktion, Architektur und Textinteraktion. Diese Arbeit verkörpert sein Interesse an minimalistischen, aber ausdrucksstarken Gesten, in denen Sprache sowohl ein visuelles als auch ein konzeptionelles Element darstellt. Die humorvolle und anekdotische Aussage verleiht dem Werk eine persönliche und fast respektlose Note, die einen Kontrast zur strengen formalen Struktur bildet. Indem er den Text in das Medium selbst einbettet, verwischt Förg die Grenze zwischen Botschaft und Material und verwandelt Sprache in eine greifbare, ästhetische Erfahrung.
The Reason Why I Work With Maurice, is Because Here the Beer Cost Me Nothing, 1990
Form
Mittel
Größe
105 x 75 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on cardboard paper. Hand-signed by artist, bottom. Günther Förg’s The Reason Why I Work With Maurice, is Because Here the Beer Cost Me Nothing (1990) ist eine kühne und konzeptuell spielerische Lithografie, die sein Interesse an Text, Materialität und Humor widerspiegelt. Die Komposition besteht aus einem monochromen roten Hintergrund mit leicht unregelmäßigen, erhabenen Buchstaben, die den Titel des Werks in einer beiläufigen, fast improvisierten Weise wiedergeben. Förg, bekannt für seinen multidisziplinären Ansatz in Malerei, Fotografie und Druckgrafik, erforschte oft Themen wie Abstraktion, Architektur und Textinteraktion. Diese Arbeit verkörpert sein Interesse an minimalistischen, aber ausdrucksstarken Gesten, in denen Sprache sowohl ein visuelles als auch ein konzeptionelles Element darstellt. Die humorvolle und anekdotische Aussage verleiht dem Werk eine persönliche und fast respektlose Note, die einen Kontrast zur strengen formalen Struktur bildet. Indem er den Text in das Medium selbst einbettet, verwischt Förg die Grenze zwischen Botschaft und Material und verwandelt Sprache in eine greifbare, ästhetische Erfahrung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Gunther Forg
The Reason Why I Work With Maurice, Is Because Here The Beer Cost Me Nothing, 1990
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 6,000
Gunther Forg
Mr. Blue, Mr. Orange, Mr. Brown, Mr. Green, 2002
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
EUR 18,500 - 23,000
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.