
Details
Künstler
Stile
Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 16 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der Themen wie Chaos und emotionale Intensität durch kräftige, expressive Striche in schwarzer Tinte erforscht. Dieses Werk, Teil von Ueckers Hiob-Serie, bezieht sich auf das biblische Buch Hiob, bekannt für seine Themen von Leiden, Widerstandskraft und Glauben. Die dichte Schichtung von dicken, schwungvollen Pinselstrichen erzeugt ein Gefühl von Aufruhr und roher Kraft, wobei dunkle Bereiche durch subtile Akzente unterbrochen werden, wo das weiße Papier durch die schwarze Tinte hervortritt. Ueckers kraftvolle Technik, oft mit taktilen und dynamischen Qualitäten verbunden, verwandelt die Oberfläche in eine emotionale Landschaft und lädt den Betrachter ein, über Härten und innere Stärke nachzudenken. Handgezeichnet und nummeriert, gehört dieser Druck zu einer Auflage von 99 und zeigt Ueckers charakteristischen Ansatz des abstrakten Expressionismus.
Hiob Seite 16
Form
Mittel
Größe
52 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 16 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der Themen wie Chaos und emotionale Intensität durch kräftige, expressive Striche in schwarzer Tinte erforscht. Dieses Werk, Teil von Ueckers Hiob-Serie, bezieht sich auf das biblische Buch Hiob, bekannt für seine Themen von Leiden, Widerstandskraft und Glauben. Die dichte Schichtung von dicken, schwungvollen Pinselstrichen erzeugt ein Gefühl von Aufruhr und roher Kraft, wobei dunkle Bereiche durch subtile Akzente unterbrochen werden, wo das weiße Papier durch die schwarze Tinte hervortritt. Ueckers kraftvolle Technik, oft mit taktilen und dynamischen Qualitäten verbunden, verwandelt die Oberfläche in eine emotionale Landschaft und lädt den Betrachter ein, über Härten und innere Stärke nachzudenken. Handgezeichnet und nummeriert, gehört dieser Druck zu einer Auflage von 99 und zeigt Ueckers charakteristischen Ansatz des abstrakten Expressionismus.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.