
Details
Künstler
Stile
Rare limited edition of 99 - Hand signed and numbered. // Hiob Seite 36 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der intensive Emotionen durch expressive, abstrakte Formen vermittelt. Dieses Werk zeigt eine chaotische Masse schwarzer Pinselstriche am oberen Rand, die scheinbar mit Streifen nach unten fließt und ein Gefühl von Bewegung und Spannung hervorruft. Der dunkle, dichte Bereich oben kontrastiert stark mit den spärlicheren, linearen Strichen darunter und suggeriert Themen wie Unruhe oder Abstieg. Uecker, bekannt für seine Arbeit, die oft existenzielle und spirituelle Themen erforscht, bezieht sich möglicherweise auf das Leiden und die Ausdauer von Hiob, was der Abstraktion eine weitere Tiefe verleiht. Diese seltene Ausgabe, von Uecker handsigniert und nummeriert, fasst seine Erforschung menschlicher Ausdauer und emotionaler Intensität durch minimalistische Ausdrucksweise zusammen.
Hiob Seite 36
Form
Mittel
Größe
52 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Rare limited edition of 99 - Hand signed and numbered. // Hiob Seite 36 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der intensive Emotionen durch expressive, abstrakte Formen vermittelt. Dieses Werk zeigt eine chaotische Masse schwarzer Pinselstriche am oberen Rand, die scheinbar mit Streifen nach unten fließt und ein Gefühl von Bewegung und Spannung hervorruft. Der dunkle, dichte Bereich oben kontrastiert stark mit den spärlicheren, linearen Strichen darunter und suggeriert Themen wie Unruhe oder Abstieg. Uecker, bekannt für seine Arbeit, die oft existenzielle und spirituelle Themen erforscht, bezieht sich möglicherweise auf das Leiden und die Ausdauer von Hiob, was der Abstraktion eine weitere Tiefe verleiht. Diese seltene Ausgabe, von Uecker handsigniert und nummeriert, fasst seine Erforschung menschlicher Ausdauer und emotionaler Intensität durch minimalistische Ausdrucksweise zusammen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Spätmoderne?
Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.