
Details
Künstler
Stile
// Mappenwerk Regen von Günther Uecker ist eine Radierung in limitierter Auflage, die 1992 entstanden ist und das Wesen des Regens durch minimalistische und poetische Typografie einfängt. In diesem Werk präsentiert Uecker eine Reihe deutscher Wörter, die in einer einfachen, kindlichen Schrift handgeschrieben sind, mit Ausdrücken wie Regen trommelnd und zärtlich weinend. Die ungeschminkte, rohe Handschrift verstärkt die emotionale Resonanz der Worte, was das sanfte, rhythmische Geräusch der Regentropfen und eine zarte Melancholie hervorruft. Bekannt für seine taktilen und sinnlich geprägten Werke, destilliert Uecker hier eine Regenerfahrung in Sprache und ermöglicht es den Betrachtern, sich mit ihrer meditativen Qualität zu verbinden. Die Radierung misst 108 cm in der Höhe und 76 cm in der Breite und ist eine kraftvolle, aber zurückhaltende Erforschung von Natur und Emotion.
Mappenwerk Regen, 1992
Form
Mittel
Größe
108 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Mappenwerk Regen von Günther Uecker ist eine Radierung in limitierter Auflage, die 1992 entstanden ist und das Wesen des Regens durch minimalistische und poetische Typografie einfängt. In diesem Werk präsentiert Uecker eine Reihe deutscher Wörter, die in einer einfachen, kindlichen Schrift handgeschrieben sind, mit Ausdrücken wie Regen trommelnd und zärtlich weinend. Die ungeschminkte, rohe Handschrift verstärkt die emotionale Resonanz der Worte, was das sanfte, rhythmische Geräusch der Regentropfen und eine zarte Melancholie hervorruft. Bekannt für seine taktilen und sinnlich geprägten Werke, destilliert Uecker hier eine Regenerfahrung in Sprache und ermöglicht es den Betrachtern, sich mit ihrer meditativen Qualität zu verbinden. Die Radierung misst 108 cm in der Höhe und 76 cm in der Breite und ist eine kraftvolle, aber zurückhaltende Erforschung von Natur und Emotion.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Erdkunst?
Land Art, auch bekannt als Erdkunst, entstand in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen der Konzeptkunstbewegung. Es umfasst die Schaffung von Kunstwerken durch das Formen der Landschaft oder das Errichten von Strukturen in der Natur unter Verwendung natürlicher Materialien wie Erde, Steine oder Zweige. Diese Werke sind oft großflächig und betonen die Beziehung zwischen Kunst und Natur.