
Details
Künstler
Stile
12 Multiples Terragraphs on canvas mounted on wood in a limited edition of 36 hand signed & numbered // Ouroboros #2 von Günther Uecker, 2018 geschaffen, ist eine limitierte Terragraphie auf Leinwand, montiert auf Holz. Bekannt für seine texturierten und taktilen Arbeiten, verwendet Uecker hier Sand als Medium, um eine organische, fast archaische Qualität zu erzeugen. Das Kunstwerk zeigt eine wirbelnde, kreisförmige Form in erdigen Brauntönen, die an das alte Symbol des Ouroboros erinnert, oft mit Zyklen und Ewigkeit assoziiert. Die raue, sandähnliche Textur fügt eine taktile Dimension hinzu und lädt den Betrachter ein, über die Körperlichkeit des Mediums und die Symbolik der Form nachzudenken. Ueckers Arbeit hier spiegelt sein Interesse an natürlichen Materialien und die Kraft einfacher, universeller Formen wider.
Ouroboros #2, 2018
Form
Mittel
Größe
95 x 95 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
12 Multiples Terragraphs on canvas mounted on wood in a limited edition of 36 hand signed & numbered // Ouroboros #2 von Günther Uecker, 2018 geschaffen, ist eine limitierte Terragraphie auf Leinwand, montiert auf Holz. Bekannt für seine texturierten und taktilen Arbeiten, verwendet Uecker hier Sand als Medium, um eine organische, fast archaische Qualität zu erzeugen. Das Kunstwerk zeigt eine wirbelnde, kreisförmige Form in erdigen Brauntönen, die an das alte Symbol des Ouroboros erinnert, oft mit Zyklen und Ewigkeit assoziiert. Die raue, sandähnliche Textur fügt eine taktile Dimension hinzu und lädt den Betrachter ein, über die Körperlichkeit des Mediums und die Symbolik der Form nachzudenken. Ueckers Arbeit hier spiegelt sein Interesse an natürlichen Materialien und die Kraft einfacher, universeller Formen wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist aktivistische Kunst?
Aktivistische Kunst ist eine Kunstform, die geschaffen wurde, um soziale und politische Themen anzusprechen. Sie beinhaltet oft öffentliches Engagement und arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, um Bewusstsein zu schaffen oder Veränderungen anzustoßen. Obwohl sie Elemente der Performancekunst enthalten kann, ist sie nicht auf diese Form beschränkt. Beispiele sind das Erstellen und Verteilen von Protestplakaten oder das Organisieren von gemeinschaftsbasierten Kunstprojekten, die bestimmte Anliegen hervorheben.