
Details
Künstler
Stile
12 Multiples Terragraphs (with sand) on canvas mounted on wood in a limited edition of 36 hand signed & numbered // Ouroboros #9 von Günther Uecker ist ein Terragraph-Druck in limitierter Auflage aus dem Jahr 2018, mit Sand auf Leinwand, die auf Holz montiert ist. Dieses Werk ist Teil einer Serie von 36 einzigartigen Stücken, die jeweils handsigniert und nummeriert sind. Die Komposition zeigt ein abstraktes, kreisförmiges Muster, in dem erdige Sandtexturen den Eindruck organischer, fragmentierter Markierungen erzeugen. Das zarte Zusammenspiel von Textur und Form ruft natürliche Formen hervor und verweist möglicherweise auf Zyklen von Leben und Erneuerung, ein wiederkehrendes Thema in Ueckers Werk. Der Titel Ouroboros deutet auf eine unendliche Schleife hin, die Kontinuität und die ewige Natur des Daseins symbolisiert.
Ouroboros #9, 2018
Form
Mittel
Größe
95 x 95 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
12 Multiples Terragraphs (with sand) on canvas mounted on wood in a limited edition of 36 hand signed & numbered // Ouroboros #9 von Günther Uecker ist ein Terragraph-Druck in limitierter Auflage aus dem Jahr 2018, mit Sand auf Leinwand, die auf Holz montiert ist. Dieses Werk ist Teil einer Serie von 36 einzigartigen Stücken, die jeweils handsigniert und nummeriert sind. Die Komposition zeigt ein abstraktes, kreisförmiges Muster, in dem erdige Sandtexturen den Eindruck organischer, fragmentierter Markierungen erzeugen. Das zarte Zusammenspiel von Textur und Form ruft natürliche Formen hervor und verweist möglicherweise auf Zyklen von Leben und Erneuerung, ein wiederkehrendes Thema in Ueckers Werk. Der Titel Ouroboros deutet auf eine unendliche Schleife hin, die Kontinuität und die ewige Natur des Daseins symbolisiert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.