
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph in Colors on Paper - Suite: Farandole // Lithograph V from Farandole von Hans Hartung, geschaffen im Jahr 1971, ist eine limitierte Lithografie, die Hartungs abstrakten expressionistischen Stil verkörpert. Die Komposition zeigt dynamische, geschwungene Linien, die sich kreuzen und ein Gefühl von Bewegung und Energie erzeugen. Der Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten verleiht Tiefe, mit kräftigen, geschwungenen weißen Strichen, die sich vor einem dunkleren Hintergrund abheben. Die rhythmische Anordnung dieser gestischen Markierungen verleiht dem Werk ein Gefühl von Flüssigkeit und Spontanität. Als Teil der Farandole-Suite spiegelt dieses Werk Hartungs Erforschung von Abstraktion und das expressive Potenzial von Linien und Formen wider und zieht den Betrachter durch seine kraftvolle visuelle Präsenz in den Bann.
Lithograph V from Farandole, 1971
Form
Mittel
Größe
50.8 x 76.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph in Colors on Paper - Suite: Farandole // Lithograph V from Farandole von Hans Hartung, geschaffen im Jahr 1971, ist eine limitierte Lithografie, die Hartungs abstrakten expressionistischen Stil verkörpert. Die Komposition zeigt dynamische, geschwungene Linien, die sich kreuzen und ein Gefühl von Bewegung und Energie erzeugen. Der Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrasten verleiht Tiefe, mit kräftigen, geschwungenen weißen Strichen, die sich vor einem dunkleren Hintergrund abheben. Die rhythmische Anordnung dieser gestischen Markierungen verleiht dem Werk ein Gefühl von Flüssigkeit und Spontanität. Als Teil der Farandole-Suite spiegelt dieses Werk Hartungs Erforschung von Abstraktion und das expressive Potenzial von Linien und Formen wider und zieht den Betrachter durch seine kraftvolle visuelle Präsenz in den Bann.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.