
Details
Künstler
Stile
From the leading edition of the book Farandole by Hans Hartung. Farandole 19, 1971. - Edition in 75 copies on Guarro paper. - Sheet: 86.5 cm x 59.5 cm - Dimensions of the work: 48 X 34 cm. // Lithographie Farandoles VI (1971) von Hans Hartung ist eine monochrome Lithografie, die den charakteristischen abstrakt-expressionistischen Stil des Künstlers zeigt. Sie besteht aus kühnen, sich überlagernden rechteckigen Formen in verschiedenen Schattierungen und Texturen und strahlt eine dynamische Spannung und ein Gefühl von Rhythmus aus. Die Schichten von Schwarz und Grau erzeugen ein Zusammenspiel von Opazität und Transparenz, das die Betrachter einlädt, die Tiefe und Komplexität in der scheinbar einfachen Komposition zu schätzen. Gedruckt auf Guarro-Papier, spiegelt dieses Werk Hartungs Faszination für ausdrucksstarke Gesten wider, wobei Formen verwendet werden, um Bewegung und Emotion zu vermitteln. Diese Lithografie, Teil einer limitierten Auflage der Serie Farandole, verkörpert Hartungs Engagement für Abstraktion und visuelle Harmonie.
Lithographie Farandoles VI, 1971
Form
Mittel
Größe
59.5 x 86.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
From the leading edition of the book Farandole by Hans Hartung. Farandole 19, 1971. - Edition in 75 copies on Guarro paper. - Sheet: 86.5 cm x 59.5 cm - Dimensions of the work: 48 X 34 cm. // Lithographie Farandoles VI (1971) von Hans Hartung ist eine monochrome Lithografie, die den charakteristischen abstrakt-expressionistischen Stil des Künstlers zeigt. Sie besteht aus kühnen, sich überlagernden rechteckigen Formen in verschiedenen Schattierungen und Texturen und strahlt eine dynamische Spannung und ein Gefühl von Rhythmus aus. Die Schichten von Schwarz und Grau erzeugen ein Zusammenspiel von Opazität und Transparenz, das die Betrachter einlädt, die Tiefe und Komplexität in der scheinbar einfachen Komposition zu schätzen. Gedruckt auf Guarro-Papier, spiegelt dieses Werk Hartungs Faszination für ausdrucksstarke Gesten wider, wobei Formen verwendet werden, um Bewegung und Emotion zu vermitteln. Diese Lithografie, Teil einer limitierten Auflage der Serie Farandole, verkörpert Hartungs Engagement für Abstraktion und visuelle Harmonie.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.