
Details
Künstler
Stile
Printed and published by Universal Limited Art Editions, West Islip, New York. Literature: Harrison 35 | Sparks 23. Signed and dated to lower left ‘Frankenthaler 1969-72. Venice II von Helen Frankenthaler ist eine zarte Farblithografie, entstanden zwischen 1969 und 1972. Herausgegeben von Universal Limited Art Editions, gehört dieses seltene Werk zu einer Auflage von nur 8 Exemplaren. Frankenthalers charakteristische Fluidität kommt in dieser Komposition besonders zur Geltung, in der gestische, terrakottafarbene Schwünge spielerisch mit schlanken, geschwungenen Linien in Blau, Rot und Gelb interagieren. Ein kräftiger blauer Akzent verankert die rechte Seite des Bildes und erinnert an die Lebendigkeit der venezianischen Wasserwege. Der luftige, offene Bildraum lässt jedem Element Raum zum Atmen und unterstreicht die lyrische Abstraktion, die ihren Stil prägt. Das Werk spiegelt eindrucksvoll Frankenthalers Einfluss auf die Color Field-Bewegung wider und betont die Spontaneität sowie die emotionale Kraft von Farbe und Linie.
Venice II, 1969-1972
Form
Mittel
Größe
78.1 x 59.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Printed and published by Universal Limited Art Editions, West Islip, New York. Literature: Harrison 35 | Sparks 23. Signed and dated to lower left ‘Frankenthaler 1969-72. Venice II von Helen Frankenthaler ist eine zarte Farblithografie, entstanden zwischen 1969 und 1972. Herausgegeben von Universal Limited Art Editions, gehört dieses seltene Werk zu einer Auflage von nur 8 Exemplaren. Frankenthalers charakteristische Fluidität kommt in dieser Komposition besonders zur Geltung, in der gestische, terrakottafarbene Schwünge spielerisch mit schlanken, geschwungenen Linien in Blau, Rot und Gelb interagieren. Ein kräftiger blauer Akzent verankert die rechte Seite des Bildes und erinnert an die Lebendigkeit der venezianischen Wasserwege. Der luftige, offene Bildraum lässt jedem Element Raum zum Atmen und unterstreicht die lyrische Abstraktion, die ihren Stil prägt. Das Werk spiegelt eindrucksvoll Frankenthalers Einfluss auf die Color Field-Bewegung wider und betont die Spontaneität sowie die emotionale Kraft von Farbe und Linie.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Helen Frankenthaler
Untitled (What Red Lines Can Do), 1970
Limitierte Druck Auflage
Serigraph
USD 6,700
Helen Frankenthaler
Pompeii Forte, 1976-82
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Preis Anfragen
Helen Frankenthaler
Valentine For Mr. Wonderful (book), 1995
Limitierte Druck Auflage
Tiefdruck
USD 15,700
Helen Frankenthaler
Pranzo Italiano, 1973
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 4,980
Helen Frankenthaler
Japanese Maple, 2005
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Helen Frankenthaler
Valentine For Mr. Wonderful, 1995
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.