
Details
Künstler
Stile
Catalog: River 104. // Azteque (Tumulus) von Helena Vieira da Silva, 1971 geschaffen, ist eine limitierte Lithographie, Teil einer Auflage von 100 Exemplaren. Das Kunstwerk zeigt eine abstrakte Komposition mit einer reichen Palette erdiger Rot-, Braun- und Schwarztöne. Die texturierten und geschichteten Pinselstriche erzeugen ein Gefühl von Tiefe, das an antike architektonische Formen oder Ruinen erinnert und im Einklang mit der Titelreferenz zur aztekischen Kultur und zu Grabhügeln (Tumuli) steht. Die fragmentierten und überlappenden Muster erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Zersetzung, das den Verlauf der Zeit und die Erosion von Zivilisationen suggeriert. Vieira da Silvas Werk erfasst sowohl die strukturellen als auch die vergänglichen Aspekte von Erinnerung, Raum und Geschichte.
Azteque (Tumulus), 1971
Form
Mittel
Größe
50 x 65 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Catalog: River 104. // Azteque (Tumulus) von Helena Vieira da Silva, 1971 geschaffen, ist eine limitierte Lithographie, Teil einer Auflage von 100 Exemplaren. Das Kunstwerk zeigt eine abstrakte Komposition mit einer reichen Palette erdiger Rot-, Braun- und Schwarztöne. Die texturierten und geschichteten Pinselstriche erzeugen ein Gefühl von Tiefe, das an antike architektonische Formen oder Ruinen erinnert und im Einklang mit der Titelreferenz zur aztekischen Kultur und zu Grabhügeln (Tumuli) steht. Die fragmentierten und überlappenden Muster erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Zersetzung, das den Verlauf der Zeit und die Erosion von Zivilisationen suggeriert. Vieira da Silvas Werk erfasst sowohl die strukturellen als auch die vergänglichen Aspekte von Erinnerung, Raum und Geschichte.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Helena Vieira Da Silva
Untitled (Rua Das Chagas), 1987
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,550
Was ist lyrische Abstraktion?
Lyrische Abstraktion ist ein beschreibender Begriff, der eine Art der abstrakten Malerei charakterisiert, die in enger Beziehung zum abstrakten Expressionismus steht und seit den 1940er Jahren bis heute verwendet wird. Der Begriff kann auch zwei unterschiedliche, aber verwandte Strömungen in der modernistischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben. Diese Kunstbewegung entstand nach dem Krieg in Paris, Frankreich, und betont persönliche Ausdrucksformen, Spontaneität und den emotionalen Einsatz von Farbe und Form.