Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Les Grilles

zurück »

Grottes

Helena Vieira da Silva's L’Échiquier, lithograph, abstract black and white grid pattern evoking urban space and perspective, 1961.

EA on crème Vélin paper, signed and numbered by hand in pencil. - Reference: Weelen 49. // Helena Vieira da Silvas L’Échiquier (1961) ist eine fesselnde Lithografie, die ihren abstrakten expressionistischen Stil zeigt. Auf crèmefarbenem Vélin-Papier gedruckt, offenbart dieses limitierte Werk ihre Faszination für Perspektive, Raum und die abstrakte Darstellung von Stadtlandschaften. Die Komposition ist geprägt von einem dichten, rasterartigen Arrangement aus schwarzen und weißen Formen, das an ein urbanes Schachbrett erinnert. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten verleiht dem Werk ein dynamisches Gefühl von Tiefe und Bewegung und zieht den Betrachter in seine labyrinthartige Struktur. Handsigniert und nummeriert, ist L’Échiquier ein überzeugendes Beispiel für Vieira da Silvas Können, Architektur und Abstraktion zu verbinden, und bleibt ein essentielles Stück für zeitgenössische Kunstsammler.

Artwork Copyright © Helena Vieira da Silva

L’Échiquier , 1961

Form

Mittel

Edition

EA on crème Vélin paper, signed and numbered by hand in pencil. - Reference: Weelen 49. // Helena Vieira da Silvas L’Échiquier (1961) ist eine fesselnde Lithografie, die ihren abstrakten expressionistischen Stil zeigt. Auf crèmefarbenem Vélin-Papier gedruckt, offenbart dieses limitierte Werk ihre Faszination für Perspektive, Raum und die abstrakte Darstellung von Stadtlandschaften. Die Komposition ist geprägt von einem dichten, rasterartigen Arrangement aus schwarzen und weißen Formen, das an ein urbanes Schachbrett erinnert. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten verleiht dem Werk ein dynamisches Gefühl von Tiefe und Bewegung und zieht den Betrachter in seine labyrinthartige Struktur. Handsigniert und nummeriert, ist L’Échiquier ein überzeugendes Beispiel für Vieira da Silvas Können, Architektur und Abstraktion zu verbinden, und bleibt ein essentielles Stück für zeitgenössische Kunstsammler.

Artwork Copyright © Helena Vieira da Silva

Helena Vieira Da Silva

Azteque (Tumulus), 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,550

Helena Vieira Da Silva

Untitled (Rua Das Chagas), 1987

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,550

Helena Vieira Da Silva

Les Grilles, 1961

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,650

Helena Vieira Da Silva

L’Échiquier , 1961

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,875

Helena Vieira Da Silva

Grottes, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,650

Helena Vieira Da Silva

Faïence, 1971

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Helena Vieira da Silva

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Helena Vieira da Silva zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist Spätmoderne?

Spätmodernismus bezieht sich auf die Fortsetzung und Weiterentwicklung der modernistischen Prinzipien in Kunst, Architektur und Literatur von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die späte 20. Jahrhunderts hinein. Diese Bewegung behält den Fokus auf Form, Abstraktion und die Ablehnung traditioneller Stile bei, integriert jedoch häufig mehr Komplexität und Mehrdeutigkeit im Vergleich zum frühen Modernismus. Spätmodernismus erforscht Themen wie Entfremdung, Identität und die Fragmentierung der Realität und spiegelt die sozialen und kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit wider. Dies zeigt sich in den Arbeiten von Architekten wie Louis Kahn und Künstlern wie Francis Bacon, die die Grenzen des Modernismus erweiterten und auf die sich verändernde Welt um sie herum reagierten.

ZULETZT ANGESEHEN

Helena Vieira da Silva's L’Échiquier

Helena Vieira Da Silva

L’Échiquier , 1961

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

EUR 1,875

Ed Ruscha diptych relief print

Ed Ruscha

New Wood, Old Wood, 2007

Limited Edition Print

Mixed Media

USD 13,200

Land