
Details
Künstler
Stile
Untitled (Organic Maze) von Hermann Nitsch, geschaffen 2006, ist ein Mixed-Media-Druck in limitierter Auflage, der den viszeralen und expressiven Stil des Künstlers verkörpert. Die Komposition zeigt eine zentrale, gitterartige Struktur, die von organischen, labyrinthartigen Mustern in dunklen Tönen überlagert wird, im Kontrast zu einem strukturierten Hintergrund aus warmen Ockern, Gelb- und Orangetönen. Das Zusammenspiel von strukturierten und chaotischen Elementen ruft Themen wie Ordnung und Entropie hervor und lädt zur Reflexion über das Organische versus das Konstruktierte ein. Mit den Maßen 51 x 38 cm ist dieses einzigartige Werk aus einer Auflage von 35 signiert und zeigt Nitsch’s Erforschung der rohen und elementaren Aspekte der Kunst.
Untitled (Organic Maze), 2006
Form
Mittel
Größe
51 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Untitled (Organic Maze) von Hermann Nitsch, geschaffen 2006, ist ein Mixed-Media-Druck in limitierter Auflage, der den viszeralen und expressiven Stil des Künstlers verkörpert. Die Komposition zeigt eine zentrale, gitterartige Struktur, die von organischen, labyrinthartigen Mustern in dunklen Tönen überlagert wird, im Kontrast zu einem strukturierten Hintergrund aus warmen Ockern, Gelb- und Orangetönen. Das Zusammenspiel von strukturierten und chaotischen Elementen ruft Themen wie Ordnung und Entropie hervor und lädt zur Reflexion über das Organische versus das Konstruktierte ein. Mit den Maßen 51 x 38 cm ist dieses einzigartige Werk aus einer Auflage von 35 signiert und zeigt Nitsch’s Erforschung der rohen und elementaren Aspekte der Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Hermann Nitsch
Das Sechstagespiel Des Orgien Mysterien Theaters, 1998
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,750
Was ist Klangkunst?
Klangkunst ist eine künstlerische Disziplin, bei der Klang als primäres Medium verwendet wird. Wie andere zeitgenössische Kunstgenres ist Klangkunst von Natur aus interdisziplinär und beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen wie Elektronik, Akustik, Geräuschmusik, Psychoakustik, Audiomedien, Video, Film und Skulptur. Frühe Beispiele der Klangkunst umfassen Luigi Russolos Lärmintoner sowie experimentelle Werke von Surrealisten, Dadaisten und der Fluxus-Bewegung. Diese frühen Pioniere trugen dazu bei, Klang als legitimes Medium für künstlerischen Ausdruck zu etablieren.