
Details
Künstler
Stile
Hand initialed, dated and numbered in pencil - Lift-ground etching and aquatint from three copper plates, with carborundum from one aluminium plate, printed in three shades of grey and two shades of black, with hand colouring in ultramarine blue, green and cadmium red acrylic. - On 100% cotton paper from Two Rivers paper mill, Watchet, Somerset (350 gsm), hand made by Jim Patterson.
Books for the Paris Review, 1998
Form
Mittel
Größe
38 x 42 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Hand initialed, dated and numbered in pencil - Lift-ground etching and aquatint from three copper plates, with carborundum from one aluminium plate, printed in three shades of grey and two shades of black, with hand colouring in ultramarine blue, green and cadmium red acrylic. - On 100% cotton paper from Two Rivers paper mill, Watchet, Somerset (350 gsm), hand made by Jim Patterson.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.