
Details
Künstler
Stile
// Red von Wang Huai-Qing, eine limitierte Radierung aus dem Jahr 2008 in einer Auflage von 60, ist eine beeindruckende, großformatige abstrakte Komposition, die in mehrere horizontale Paneele unterteilt ist. Dominiert von lebendigen Rottönen, zeigt das Werk kräftige schwarze Formen und kantige Figuren, die sich über die Paneele ziehen und eine Dynamik sowie Spannung erzeugen. Die Textur und die Farbschichten verleihen dem Werk Tiefe, während die Teilung in Abschnitte Rhythmus und Fragmentierung hinzufügt, wodurch der Betrachter angeregt wird, sich sowohl mit jedem Teil einzeln als auch mit dem Ganzen zu beschäftigen. Diese fragmentierte Präsentation spiegelt Wangs Erforschung von Balance, Struktur und der Dekonstruktion des Raumes wider und lädt zur Betrachtung des Zusammenspiels von Ordnung und Chaos in einem abstrakten Rahmen ein.
Red , 2008
Form
Mittel
Größe
175 x 98.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Red von Wang Huai-Qing, eine limitierte Radierung aus dem Jahr 2008 in einer Auflage von 60, ist eine beeindruckende, großformatige abstrakte Komposition, die in mehrere horizontale Paneele unterteilt ist. Dominiert von lebendigen Rottönen, zeigt das Werk kräftige schwarze Formen und kantige Figuren, die sich über die Paneele ziehen und eine Dynamik sowie Spannung erzeugen. Die Textur und die Farbschichten verleihen dem Werk Tiefe, während die Teilung in Abschnitte Rhythmus und Fragmentierung hinzufügt, wodurch der Betrachter angeregt wird, sich sowohl mit jedem Teil einzeln als auch mit dem Ganzen zu beschäftigen. Diese fragmentierte Präsentation spiegelt Wangs Erforschung von Balance, Struktur und der Dekonstruktion des Raumes wider und lädt zur Betrachtung des Zusammenspiels von Ordnung und Chaos in einem abstrakten Rahmen ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist chinesische Gegenwartskunst?
Die chinesische zeitgenössische Kunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und experimentellen Ansätzen aus. In den 1980er Jahren wurden avantgardistische Ausstellungen oft von Regierungsbeamten geschlossen. In den 1990er Jahren entstanden politischer Pop und zynischer Realismus, während Chinas Ein-Kind-Politik Künstler dazu inspirierte, das Individuum als Thema zu erforschen.