


Details
Künstler
Stile
Dated, titled and signed, - Image 13.5 x 8.6 cm; 5 1/4 x 3 1/4 in - Sheet 29.5 x 22 cm; 11 1/2 x 8 3/4 in - Print on Japan paper in reprint // James Ensors 'L'Acacia' ist eine Radierung in Kaltnadeltechnik aus dem Jahr 1888, die eine zarte, nachdenkliche Szene zeigt, die von einem großen, kahlen Akazienbaum dominiert wird. Die skelettartigen Zweige erstrecken sich über einen Großteil der Komposition und lenken die Aufmerksamkeit auf den Kontrast zwischen der scharfen Silhouette des Baumes und den weicheren, weiter entfernten Elementen im Hintergrund, wo schwache Umrisse einer Struktur—möglicherweise ein Gebäude oder eine Burg—erkennbar sind. Die minimalistische Qualität der Radierung, mit ihren feinen, detaillierten Linien und subtilen tonalen Übergängen, erzeugt ein Gefühl von Einsamkeit und stiller Reflexion. Ensors Wahl eines einsamen Baumes als zentraler Fokus bietet eine Meditation über die karge Schönheit der Natur und den Lauf der Zeit, Elemente, die oft in seinen introspektiveren Werken zu finden sind.
L'Acacia, 1888
Form
Mittel
Größe
29.5 x 22 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Dated, titled and signed, - Image 13.5 x 8.6 cm; 5 1/4 x 3 1/4 in - Sheet 29.5 x 22 cm; 11 1/2 x 8 3/4 in - Print on Japan paper in reprint // James Ensors 'L'Acacia' ist eine Radierung in Kaltnadeltechnik aus dem Jahr 1888, die eine zarte, nachdenkliche Szene zeigt, die von einem großen, kahlen Akazienbaum dominiert wird. Die skelettartigen Zweige erstrecken sich über einen Großteil der Komposition und lenken die Aufmerksamkeit auf den Kontrast zwischen der scharfen Silhouette des Baumes und den weicheren, weiter entfernten Elementen im Hintergrund, wo schwache Umrisse einer Struktur—möglicherweise ein Gebäude oder eine Burg—erkennbar sind. Die minimalistische Qualität der Radierung, mit ihren feinen, detaillierten Linien und subtilen tonalen Übergängen, erzeugt ein Gefühl von Einsamkeit und stiller Reflexion. Ensors Wahl eines einsamen Baumes als zentraler Fokus bietet eine Meditation über die karge Schönheit der Natur und den Lauf der Zeit, Elemente, die oft in seinen introspektiveren Werken zu finden sind.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
James Ensor
Peste Dessous Peste Dessus Peste Partout!, 1904
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 13,900
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.