
Details
Künstler
Stile
// Suite Nipon Pour C.B. von Jean-Charles Blais, 1985 geschaffen, ist ein Linolschnitt in limitierter Auflage, der den charakteristischen kühnen und expressiven Stil des Künstlers einfängt. Das Kunstwerk zeigt eine Figur mit verschränkten Armen, die ein Werkzeug hält, vor einem Hintergrund in sattem Rot und Schwarz. Die Verwendung starker Linien und hoher Kontraste betont die Haltung der Figur und strahlt ein Gefühl von Widerstandskraft und stiller Stärke aus. Der rote Hintergrund enthält abstrakte Muster und Texturen, die der Komposition Tiefe und Intensität verleihen, während die detaillierte Darstellung der Hände Themen wie Arbeit, Identität und Ausdauer suggeriert. Mit einer Auflage von 95 spiegelt dieses Werk Blais' Interesse an der menschlichen Form und ihrem symbolischen Potenzial wider.
Suite Nipon Pour C.B., 1985
Form
Mittel
Größe
74 x 58 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Suite Nipon Pour C.B. von Jean-Charles Blais, 1985 geschaffen, ist ein Linolschnitt in limitierter Auflage, der den charakteristischen kühnen und expressiven Stil des Künstlers einfängt. Das Kunstwerk zeigt eine Figur mit verschränkten Armen, die ein Werkzeug hält, vor einem Hintergrund in sattem Rot und Schwarz. Die Verwendung starker Linien und hoher Kontraste betont die Haltung der Figur und strahlt ein Gefühl von Widerstandskraft und stiller Stärke aus. Der rote Hintergrund enthält abstrakte Muster und Texturen, die der Komposition Tiefe und Intensität verleihen, während die detaillierte Darstellung der Hände Themen wie Arbeit, Identität und Ausdauer suggeriert. Mit einer Auflage von 95 spiegelt dieses Werk Blais' Interesse an der menschlichen Form und ihrem symbolischen Potenzial wider.
Was ist der Nouveau Realismus?
Nouveau Réalisme ist eine künstlerische Bewegung, die 1960 von dem Kunstkritiker Pierre Restany und dem Maler Yves Klein während einer Gruppenausstellung in einer Galerie in Mailand gegründet wurde. Restany verfasste im April 1960 das ursprüngliche Manifest, das die Bewegung proklamierte. Im Oktober desselben Jahres unterzeichneten neun Künstler, darunter Martial Raysse, Yves Klein, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Arman, Pierre Restany und drei Ultra-Lettristen—Jacques de la Villeglé, François Dufrêne und Raymond Hains—die Erklärung. Im Jahr 1961 wurde die Bewegung um Mimmo Rotella, Niki de Saint Phalle, Gérard Deschamps und César erweitert. Die Bewegung betonte eine Rückkehr zur Realität in der Kunst, oft unter Einbeziehung alltäglicher Objekte und der Erforschung der Grenzen zwischen Kunst und Leben.