
Details
Künstler
Stile
In matching edition numbers - French Limoges porcelain with chromatic coating // Balloon Animals, Set I von Jeff Koons ist ein verspieltes und lebendiges Porzellanskulpturen-Set, das 2017 geschaffen wurde. Dieses Set besteht aus drei Ballontieren—einem Hasen in Rot, einem Affen in Blau und einem Schwan in Gelb—aus französischem Limoges-Porzellan mit einer glänzenden, chromatischen Beschichtung. Die Stücke ahmen das Aussehen von aufblasbaren Ballonskulpturen nach und zeigen Koons’ Faszination für kindliche Unschuld und Kitsch-Ästhetik. Jedes Tier hat ein spiegelähnliches Finish, das seine Umgebung reflektiert und sein lebendiges, festliches Aussehen verstärkt. Das Werk veranschaulicht Koons' Erforschung der Verbindung zwischen Hochkunst und Popkultur und verwandelt gewöhnliche Formen in luxuriöse Sammlerstücke.
Balloon Animals, Set I, 2017
Form
Mittel
Größe
24.9 x 39.2 X 20.9 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
In matching edition numbers - French Limoges porcelain with chromatic coating // Balloon Animals, Set I von Jeff Koons ist ein verspieltes und lebendiges Porzellanskulpturen-Set, das 2017 geschaffen wurde. Dieses Set besteht aus drei Ballontieren—einem Hasen in Rot, einem Affen in Blau und einem Schwan in Gelb—aus französischem Limoges-Porzellan mit einer glänzenden, chromatischen Beschichtung. Die Stücke ahmen das Aussehen von aufblasbaren Ballonskulpturen nach und zeigen Koons’ Faszination für kindliche Unschuld und Kitsch-Ästhetik. Jedes Tier hat ein spiegelähnliches Finish, das seine Umgebung reflektiert und sein lebendiges, festliches Aussehen verstärkt. Das Werk veranschaulicht Koons' Erforschung der Verbindung zwischen Hochkunst und Popkultur und verwandelt gewöhnliche Formen in luxuriöse Sammlerstücke.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Neo-Geo?
Bekannt als Neo-Geo, verwendet diese Bewegung geometrische Objekte und Formen, um abstrakte Kunstwerke als Metapher für die Gesellschaft zu schaffen. Inspiriert von verschiedenen Kunststilen des 20. Jahrhunderts, wie Minimalismus und Pop-Art, entstand Neo-Geo in den 1980er Jahren als Reaktion auf die Industrialisierung und Kommerzialisierung der modernen Welt. Die Bewegung reflektiert über die Auswirkungen von Massenproduktion, Konsumismus und Technologie und kritisiert oft die Oberflächlichkeit der zeitgenössischen Kultur durch ihre abstrakten, geometrischen Kompositionen.