
Details
Künstler
Stile
From the rare limted edition of 31 - Published by Pace Editions New York - Original etching in colors on copperplate deluxe paper - Hand signed by Dine - Printers:Ami Rosenberg and Karen Ronin New York - Size of the image is 27.75 x 21.6 in (70.5 x 54.9 cm); Size of the entire sheet - 42.1 X 29.5 in (107 x 75 cm). // Robe in a Furnace von Jim Dine, 1980 geschaffen, ist eine intensive Radierung, die Textur und Tiefe durch eine auffallend expressive Darstellung eines Gewandes erforscht. Dieser Druck in limitierter Auflage, produziert in einer Serie von nur 31, ist in dunklen, satten Rottönen und Schwarz gehalten und ruft ein Gefühl von Hitze und Intensität hervor, das mit dem Titel übereinstimmt. Der Mantel selbst, ein wiederkehrendes Motiv in Dines Werk, ist mit energetischen, gestischen Linien gezeichnet, die eine geschichtete und fast geisterhafte Präsenz schaffen, als ob er von einer unsichtbaren Kraft belebt wäre. Die Texturen sind rau und visceral, und laden den Betrachter ein, die Materialität des Stücks zu fühlen. Dines Wahl der Kupferplatte und sein Einsatz von Farbe verleihen Tiefe und fangen das emotionale Gewicht und das transformative Potenzial des Gewandes ein. Dieses Kunstwerk zeigt Dines Fähigkeit, alltägliche Objekte mit einem Gefühl für Drama und psychologische Komplexität zu versehen.
Robe in a Furnace, 1980
Form
Mittel
Größe
107 x 75 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
From the rare limted edition of 31 - Published by Pace Editions New York - Original etching in colors on copperplate deluxe paper - Hand signed by Dine - Printers:Ami Rosenberg and Karen Ronin New York - Size of the image is 27.75 x 21.6 in (70.5 x 54.9 cm); Size of the entire sheet - 42.1 X 29.5 in (107 x 75 cm). // Robe in a Furnace von Jim Dine, 1980 geschaffen, ist eine intensive Radierung, die Textur und Tiefe durch eine auffallend expressive Darstellung eines Gewandes erforscht. Dieser Druck in limitierter Auflage, produziert in einer Serie von nur 31, ist in dunklen, satten Rottönen und Schwarz gehalten und ruft ein Gefühl von Hitze und Intensität hervor, das mit dem Titel übereinstimmt. Der Mantel selbst, ein wiederkehrendes Motiv in Dines Werk, ist mit energetischen, gestischen Linien gezeichnet, die eine geschichtete und fast geisterhafte Präsenz schaffen, als ob er von einer unsichtbaren Kraft belebt wäre. Die Texturen sind rau und visceral, und laden den Betrachter ein, die Materialität des Stücks zu fühlen. Dines Wahl der Kupferplatte und sein Einsatz von Farbe verleihen Tiefe und fangen das emotionale Gewicht und das transformative Potenzial des Gewandes ein. Dieses Kunstwerk zeigt Dines Fähigkeit, alltägliche Objekte mit einem Gefühl für Drama und psychologische Komplexität zu versehen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jim Dine
The Colorful Venus, From The Astra Suite, 1985
Limitierte Druck Auflage
Offsetdruck
USD 2,200
Jim Dine
The Realistic Poet Assassinated, 1970 / 1971
Limitierte Druck Auflage
Radierung
Preis Anfragen
Jim Dine
Untitled - Artist Palette With Heart In Red, 1986
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
Preis Anfragen
Jim Dine
Untitled From Pinocchio Suite (wolf And A Cat), 2005
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Jim Dine
12' Saddle Bench For Basil's Studio, 1968
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Jim Dine
Dorian Gray In Multi-Colored Vinyl Stripe Cape, 1968
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 1,430
Jim Dine
Study For The Rings On Dorian Gray's Hand, 1968
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 1,990
Jim Dine
The Hand-Colored Viennese Hearts III, 1990
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 10,800
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.