
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 5 von Joan Brossa (1989) ist eine Lithografie, die den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur visuellen Poesie und Konzeptkunst widerspiegelt. Beherrscht von einem großen, fetten Buchstaben A in Schwarz, zeigt die Komposition links eine kleine Silhouette einer Figur mit einem aufwändigen Federhut und einem Stab, die einen starken Kontrast zur Einfachheit der Buchstabenform bildet. Brossa, bekannt für die Verschmelzung von Sprache und Bild, spielt mit Symbolen, um die Assoziationen und Wahrnehmungen des Betrachters herauszufordern. Die Gegenüberstellung des monumentalen Buchstabens und der detaillierten Figur führt einen Dialog zwischen Sprache und visueller Form ein und stellt Fragen zu Macht, Identität und der Funktion von Symbolen in der Kommunikation.
Poema visual 5, 1989
Form
Mittel
Größe
50 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Poema visual 5 von Joan Brossa (1989) ist eine Lithografie, die den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur visuellen Poesie und Konzeptkunst widerspiegelt. Beherrscht von einem großen, fetten Buchstaben A in Schwarz, zeigt die Komposition links eine kleine Silhouette einer Figur mit einem aufwändigen Federhut und einem Stab, die einen starken Kontrast zur Einfachheit der Buchstabenform bildet. Brossa, bekannt für die Verschmelzung von Sprache und Bild, spielt mit Symbolen, um die Assoziationen und Wahrnehmungen des Betrachters herauszufordern. Die Gegenüberstellung des monumentalen Buchstabens und der detaillierten Figur führt einen Dialog zwischen Sprache und visueller Form ein und stellt Fragen zu Macht, Identität und der Funktion von Symbolen in der Kommunikation.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.