
Details
Künstler
Stile
Mixed media on paper // Pool von Joe Tilson, 1981 geschaffen, ist ein Mixed-Media-Druck auf Papier, der die charakteristische Mischung aus Text und Farbe des Künstlers zeigt. Die Komposition ist als Raster strukturiert, das mit dem wiederholten Wort POOL gefüllt ist und ein Gefühl von Rhythmus und Muster erzeugt. Ein lebendiger Farbverlauf verläuft auf der rechten Seite des Drucks, von Gelb über Grün, Blau und Rot, was im Kontrast zur monochromen Wiederholung des Wortes steht. Unten erscheinen Farbfelder und Texturen, die Tilsons experimentellen Ansatz zu Medien und Materialität betonen. Mit den Maßen 106 cm × 76 cm lädt das Werk die Betrachter ein, das Zusammenspiel zwischen Sprache, Farbe und visueller Struktur zu erkunden.
Pool, 1981
Form
Mittel
Größe
106 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Mixed media on paper // Pool von Joe Tilson, 1981 geschaffen, ist ein Mixed-Media-Druck auf Papier, der die charakteristische Mischung aus Text und Farbe des Künstlers zeigt. Die Komposition ist als Raster strukturiert, das mit dem wiederholten Wort POOL gefüllt ist und ein Gefühl von Rhythmus und Muster erzeugt. Ein lebendiger Farbverlauf verläuft auf der rechten Seite des Drucks, von Gelb über Grün, Blau und Rot, was im Kontrast zur monochromen Wiederholung des Wortes steht. Unten erscheinen Farbfelder und Texturen, die Tilsons experimentellen Ansatz zu Medien und Materialität betonen. Mit den Maßen 106 cm × 76 cm lädt das Werk die Betrachter ein, das Zusammenspiel zwischen Sprache, Farbe und visueller Struktur zu erkunden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.