
Details
Künstler
Stile
Collage with Metal Grommets // Proscinemi Olympia von Joe Tilson, eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 1979, kombiniert Elemente der Collage mit Metallösen und verleiht dem Werk eine taktile und vielschichtige Erscheinung. Das Kunstwerk zeigt griechische Inschriften, die das kulturelle und philosophische Erbe des antiken Olympia heraufbeschwören. Im Zentrum befindet sich ein monochromes Bild, das an klassische Ikonografie erinnert und einen Fokuspunkt im umgebenden Text schafft. Tilsons Arbeiten enthalten oft historische und symbolische Referenzen, und dieses Werk ist keine Ausnahme, da es Themen der Antike, Mythologie und Zeitlosigkeit behandelt. Die limitierte Auflage von 30 Exemplaren verleiht dieser eindrucksvollen Erkundung von Erbe und Tradition zusätzliche Seltenheit.
Proscinemi Olympia, 1979
Form
Mittel
Größe
94 x 68.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Collage with Metal Grommets // Proscinemi Olympia von Joe Tilson, eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 1979, kombiniert Elemente der Collage mit Metallösen und verleiht dem Werk eine taktile und vielschichtige Erscheinung. Das Kunstwerk zeigt griechische Inschriften, die das kulturelle und philosophische Erbe des antiken Olympia heraufbeschwören. Im Zentrum befindet sich ein monochromes Bild, das an klassische Ikonografie erinnert und einen Fokuspunkt im umgebenden Text schafft. Tilsons Arbeiten enthalten oft historische und symbolische Referenzen, und dieses Werk ist keine Ausnahme, da es Themen der Antike, Mythologie und Zeitlosigkeit behandelt. Die limitierte Auflage von 30 Exemplaren verleiht dieser eindrucksvollen Erkundung von Erbe und Tradition zusätzliche Seltenheit.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.