
Details
Künstler
Stile
// Stele for Dionysos von Joe Tilson, 1981 geschaffen, ist eine Mixed-Media-Skulptur aus Holz. Dieses Werk verkörpert eine Ehrfurcht vor alter Symbolik und ruft den Geist der dionysischen Mythologie durch sein kunstvolles Design hervor. Die Skulptur hat die Form eines hohen, rechteckigen Holzgehäuses, das sich öffnet, um verschiedene geschnitzte und bemalte Symbole zu enthüllen, darunter ein Blatt, eine Spirale und geometrische Muster, die jeweils verschiedene Elemente der Natur und des Rituals repräsentieren. Die längliche, löffelartige Form im Inneren des Gehäuses deutet auf ein zeremonielles Objekt hin und verbindet das Kunstwerk mit alten Traditionen. Mit den Maßen 57 cm × 24 cm × 10 cm lädt das Werk zur Kontemplation über Natur, Mystik und das Heilige ein.
Stele for Dionysos, 1981
Form
Mittel
Größe
57 x 24 X 10 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Stele for Dionysos von Joe Tilson, 1981 geschaffen, ist eine Mixed-Media-Skulptur aus Holz. Dieses Werk verkörpert eine Ehrfurcht vor alter Symbolik und ruft den Geist der dionysischen Mythologie durch sein kunstvolles Design hervor. Die Skulptur hat die Form eines hohen, rechteckigen Holzgehäuses, das sich öffnet, um verschiedene geschnitzte und bemalte Symbole zu enthüllen, darunter ein Blatt, eine Spirale und geometrische Muster, die jeweils verschiedene Elemente der Natur und des Rituals repräsentieren. Die längliche, löffelartige Form im Inneren des Gehäuses deutet auf ein zeremonielles Objekt hin und verbindet das Kunstwerk mit alten Traditionen. Mit den Maßen 57 cm × 24 cm × 10 cm lädt das Werk zur Kontemplation über Natur, Mystik und das Heilige ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.