
Details
Künstler
Stile
Lithograph on paper // Untitled (Symbols and Fragments) (1989) von Joe Tilson ist eine lebendige Lithografie, die ein Raster aus zwölf farbenfrohen Tafeln vereint, von denen jede einzigartige Symbole, Formen und Texturen zeigt. Das Werk stellt klassische und natürliche Bilder, wie das Profil einer bärtigen Figur, die an die antike griechische Kunst erinnert, modernen abstrakten Formen gegenüber, darunter Gitter, Punkte und organische Formen wie Blätter und Samen. Tilsons Einsatz von kräftigen Primärfarben—Rot, Gelb, Schwarz und Weiß—schafft eine dynamische und visuell ansprechende Komposition. Die Rasterstruktur und die vielfältigen Motive greifen Themen wie Erinnerung, Kultur und die Beziehung zwischen Mensch und Natur auf. Dieser limitierte Druck, 100 x 70 cm groß, zeigt Tilsons Fähigkeit, historische Referenzen mit zeitgenössischer Ästhetik zu verbinden.
Untitled (Symbols and Fragments), 1989
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on paper // Untitled (Symbols and Fragments) (1989) von Joe Tilson ist eine lebendige Lithografie, die ein Raster aus zwölf farbenfrohen Tafeln vereint, von denen jede einzigartige Symbole, Formen und Texturen zeigt. Das Werk stellt klassische und natürliche Bilder, wie das Profil einer bärtigen Figur, die an die antike griechische Kunst erinnert, modernen abstrakten Formen gegenüber, darunter Gitter, Punkte und organische Formen wie Blätter und Samen. Tilsons Einsatz von kräftigen Primärfarben—Rot, Gelb, Schwarz und Weiß—schafft eine dynamische und visuell ansprechende Komposition. Die Rasterstruktur und die vielfältigen Motive greifen Themen wie Erinnerung, Kultur und die Beziehung zwischen Mensch und Natur auf. Dieser limitierte Druck, 100 x 70 cm groß, zeigt Tilsons Fähigkeit, historische Referenzen mit zeitgenössischer Ästhetik zu verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.