



Details
Künstler
Stile
Portfolio with 11 lithographs // COUNTING IN COLOUR von Jonathan Monk ist ein Portfolio in limitierter Auflage aus dem Jahr 2010, bestehend aus 11 lebhaften Lithografien, produziert in einer Auflage von 32 Exemplaren. Jede Lithografie zeigt eine einzelne Zahl von 1 bis 11, in kräftigen, sich überlagernden Farben dargestellt. Mit fortschreitenden Zahlen wird das Farbspektrum zunehmend erweitert, wodurch ein dynamischer visueller Rhythmus entsteht, der Farbtheorie und Wahrnehmung betont. Die Gegenüberstellung lebhafter Farben erzeugt optische Effekte, die sich mischen und verändern, wenn der Betrachter von einer Zahl zur nächsten übergeht. Monks spielerischer Ansatz verwandelt das Zählen in ein visuelles Erlebnis und lädt zur Reflexion über Einfachheit, Wiederholung und die Wirkung von Farben ein.
COUNTING IN COLOUR, 2010
Form
Mittel
Größe
47 x 57.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Portfolio with 11 lithographs // COUNTING IN COLOUR von Jonathan Monk ist ein Portfolio in limitierter Auflage aus dem Jahr 2010, bestehend aus 11 lebhaften Lithografien, produziert in einer Auflage von 32 Exemplaren. Jede Lithografie zeigt eine einzelne Zahl von 1 bis 11, in kräftigen, sich überlagernden Farben dargestellt. Mit fortschreitenden Zahlen wird das Farbspektrum zunehmend erweitert, wodurch ein dynamischer visueller Rhythmus entsteht, der Farbtheorie und Wahrnehmung betont. Die Gegenüberstellung lebhafter Farben erzeugt optische Effekte, die sich mischen und verändern, wenn der Betrachter von einer Zahl zur nächsten übergeht. Monks spielerischer Ansatz verwandelt das Zählen in ein visuelles Erlebnis und lädt zur Reflexion über Einfachheit, Wiederholung und die Wirkung von Farben ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.