
Details
Künstler
Stile
// Malerwald von Jörg Immendorf ist ein auffälliger Siebdruck, der eine mystische und surreale Welt erkundet. Das Kunstwerk zeigt eine zentrale, abgerundete Form, die mit komplexen Bildern und symbolischen Figuren gefüllt ist und von einer dichten waldartigen Umgebung umgeben wird. Kräftige Farben wie tiefes Lila, Grün und Blau dominieren die Palette und verstärken die geheimnisvolle Atmosphäre. Der wirbelnde, organische Rand, zusammen mit den schattenhaften Figuren und Augenmotiven an den Rändern, erzeugt ein Gefühl des Unheimlichen, als ob der Betrachter in eine verborgene Welt blickt. Immendorfs komplexe Schichtarbeit und lebendige Kontraste laden zur Erkundung ein und behandeln Themen wie Natur, Identität und das Unterbewusstsein.
Malerwald
Form
Mittel
Größe
107 x 78 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Malerwald von Jörg Immendorf ist ein auffälliger Siebdruck, der eine mystische und surreale Welt erkundet. Das Kunstwerk zeigt eine zentrale, abgerundete Form, die mit komplexen Bildern und symbolischen Figuren gefüllt ist und von einer dichten waldartigen Umgebung umgeben wird. Kräftige Farben wie tiefes Lila, Grün und Blau dominieren die Palette und verstärken die geheimnisvolle Atmosphäre. Der wirbelnde, organische Rand, zusammen mit den schattenhaften Figuren und Augenmotiven an den Rändern, erzeugt ein Gefühl des Unheimlichen, als ob der Betrachter in eine verborgene Welt blickt. Immendorfs komplexe Schichtarbeit und lebendige Kontraste laden zur Erkundung ein und behandeln Themen wie Natur, Identität und das Unterbewusstsein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Wer sind die Neuen Wilden?
Die Neue Wilden ist der Begriff, den deutsche Künstler für den Neoexpressionismus verwendeten. In den 1970er und 80er Jahren erlebte die expressive Malerei in Deutschland eine Wiederbelebung, wobei die Künstler intensive Farben und breite Pinselstriche einsetzten. Die Bewegung wuchs in Opposition zur minimalistischen und konzeptuellen Kunst und bevorzugte eine Rückkehr zur rohen, emotionalen Ausdruckskraft durch mutige und dynamische Maltechniken.