
Details
Künstler
Stile
// Oktober von Jörg Immendorf ist ein lebendiger und intensiver Siebdruck, der eine dynamische Szene mit sozialen und politischen Untertönen einfängt. 1990 geschaffen, verwendet die Komposition kräftige Farben - hauptsächlich Rot, Grün und Blau -, um Figuren in einer Innenraumszene hervorzuheben. Im Zentrum sitzen zwei Männer im Gespräch, umgeben von einer dichten, fast chaotischen Menschenmenge. Ein stehender Mann hält eine große Kiste, möglicherweise mit symbolischen Gegenständen, während die Menschenmenge im Hintergrund auf soziale oder öffentliche Beteiligung hinweist. Immendorfs Stil ist expressiv, mit kräftigen Linien, die Bewegung und Spannung vermitteln. Dieses Werk in limitierter Auflage (Auflage von 100) spiegelt Immendorfs Erforschung menschlicher Interaktionen und gesellschaftlicher Strukturen wider.
Oktober, 1990
Form
Mittel
Größe
140 x 98.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// Oktober von Jörg Immendorf ist ein lebendiger und intensiver Siebdruck, der eine dynamische Szene mit sozialen und politischen Untertönen einfängt. 1990 geschaffen, verwendet die Komposition kräftige Farben - hauptsächlich Rot, Grün und Blau -, um Figuren in einer Innenraumszene hervorzuheben. Im Zentrum sitzen zwei Männer im Gespräch, umgeben von einer dichten, fast chaotischen Menschenmenge. Ein stehender Mann hält eine große Kiste, möglicherweise mit symbolischen Gegenständen, während die Menschenmenge im Hintergrund auf soziale oder öffentliche Beteiligung hinweist. Immendorfs Stil ist expressiv, mit kräftigen Linien, die Bewegung und Spannung vermitteln. Dieses Werk in limitierter Auflage (Auflage von 100) spiegelt Immendorfs Erforschung menschlicher Interaktionen und gesellschaftlicher Strukturen wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.