
Details
Künstler
Stile
// Schwarzes Schaf von Jörg Immendorff ist ein Siebdruck, der Surrealismus mit sozialpolitischem Kommentar verbindet. Das Kunstwerk zeigt einen Wald mit kahlen, schwarzen Bäumen vor einem gedämpften orangefarbenen Hintergrund. Zwischen diesen Bäumen stechen bizarre Elemente hervor: eine große Industriemaschine oder Kanone und eine nackte Figur mit einem surrealen, maskenhaften Gesicht und übertriebener Haltung, die die Szene mit spitzen Stöcken oder Speeren durchquert. Darüber schweben kleine, bunte tierähnliche Formen, die einen spielerischen, aber beunruhigenden Akzent setzen. Immendorffs Werk kritisiert oft gesellschaftliche Strukturen und individuelle Rollen darin; hier könnte das schwarze Schaf eine Außenseiterperspektive oder Dissens in einer strukturierten, industrialisierten Welt symbolisieren.
Schwarzes Schaf
Form
Mittel
Größe
78 x 106 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Schwarzes Schaf von Jörg Immendorff ist ein Siebdruck, der Surrealismus mit sozialpolitischem Kommentar verbindet. Das Kunstwerk zeigt einen Wald mit kahlen, schwarzen Bäumen vor einem gedämpften orangefarbenen Hintergrund. Zwischen diesen Bäumen stechen bizarre Elemente hervor: eine große Industriemaschine oder Kanone und eine nackte Figur mit einem surrealen, maskenhaften Gesicht und übertriebener Haltung, die die Szene mit spitzen Stöcken oder Speeren durchquert. Darüber schweben kleine, bunte tierähnliche Formen, die einen spielerischen, aber beunruhigenden Akzent setzen. Immendorffs Werk kritisiert oft gesellschaftliche Strukturen und individuelle Rollen darin; hier könnte das schwarze Schaf eine Außenseiterperspektive oder Dissens in einer strukturierten, industrialisierten Welt symbolisieren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Jorg Immendorf
Rakes Progress Grün, 2000
Limitierte Druck Auflage
Linolschnitt
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist aktivistische Kunst?
Aktivistische Kunst ist eine Kunstform, die geschaffen wurde, um soziale und politische Themen anzusprechen. Sie beinhaltet oft öffentliches Engagement und arbeitet eng mit Gemeinschaften zusammen, um Bewusstsein zu schaffen oder Veränderungen anzustoßen. Obwohl sie Elemente der Performancekunst enthalten kann, ist sie nicht auf diese Form beschränkt. Beispiele sind das Erstellen und Verteilen von Protestplakaten oder das Organisieren von gemeinschaftsbasierten Kunstprojekten, die bestimmte Anliegen hervorheben.