
Details
Künstler
Stile
Silkscreen // Running Chum #2 von KAWS ist ein kühner Siebdruck, der die ikonische Figur Chum des Künstlers in einer minimalistischen Schwarz-Weiß-Palette darstellt. Das Werk konzentriert sich auf Chums übertriebene Merkmale—dicke, abgerundete Formen und ausdrucksstarke Linien—und betont die spielerische, cartoonartige Natur der Figur. Die Komposition ist sowohl abstrakt als auch figürlich, mit Chums durchgestrichenen Augen, die einen charakteristischen Hauch von schwarzem Humor hinzufügen. Der starke Kontrast zwischen Schwarz und Weiß verstärkt die grafische Wirkung, was dieses Werk zu einem herausragenden Beispiel für KAWS' Erforschung der Popkultur, Street Art und zeitgenössischen Ikonografie macht.
Running Chum #2, 2000
Form
Mittel
Größe
71.1 x 50.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Silkscreen // Running Chum #2 von KAWS ist ein kühner Siebdruck, der die ikonische Figur Chum des Künstlers in einer minimalistischen Schwarz-Weiß-Palette darstellt. Das Werk konzentriert sich auf Chums übertriebene Merkmale—dicke, abgerundete Formen und ausdrucksstarke Linien—und betont die spielerische, cartoonartige Natur der Figur. Die Komposition ist sowohl abstrakt als auch figürlich, mit Chums durchgestrichenen Augen, die einen charakteristischen Hauch von schwarzem Humor hinzufügen. Der starke Kontrast zwischen Schwarz und Weiß verstärkt die grafische Wirkung, was dieses Werk zu einem herausragenden Beispiel für KAWS' Erforschung der Popkultur, Street Art und zeitgenössischen Ikonografie macht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
KAWS
Four Foot Companion - Black Dissected, 2009
Skulptur / Objekt
Mischtechnik
USD 110,000 - 130,000
KAWS
The News (portfolio Of 9 Prints), 2017
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
USD 120,000 - 140,000
Was ist Comic Strip Kunst?
Comic-Kunst bezieht sich auf Kunstwerke, die das Thema und die kommerziellen Drucktechniken von Comicstrips nutzen. In den 1960er Jahren begann eine Gruppe von Künstlern, Gemälde zu schaffen, die Ben-Day-Punkte verwendeten—eine Technik, die häufig in Comics und Werbung eingesetzt wird—um hochgradig grafische Designs in leuchtenden Farben zu schaffen, wobei traditionelle Kunstmedien verwendet wurden.