
Details
Künstler
Stile
Etching and aquatint in colours, on BFK Rives paper, with full margins. - This work is from the UNITÉ book, which began to be printed in 1963 and ended on October 15, 1965 in Paris. - I. 41.5 x 31.5 cm (16 3/8 x 12 3/8 in.) - S. 57 x 45.2 cm (22 1/2 x 17 3/4 in.) - Signed and numbered in pencil, from the edition of 130 pc + 30 in Roman numerals, published by Atelier Crommelynck, Paris // Unité 9 (1963-1965) von Le Corbusier ist eine limitierte Radierung und Aquatinta in Farben, gedruckt auf BFK Rives-Papier. Die Komposition zeigt eine auffällige Gegenüberstellung abstrakter menschlicher Formen, mit einer liegenden nackten Figur oben, dargestellt in kräftigen, geschwungenen Linien, und einem stilisierten Kopf unten, gefüllt mit Blöcken von Rot, Grün und Gelb. Die vereinfachte Anatomie der Figur und die expressiven Konturlinien verleihen dem Bild eine rohe, ursprüngliche Energie, während die geometrischen Muster im Kopf ein strukturierteres, intellektuelles Element andeuten. Die gedämpften Hintergrundfarben in Grau und Grün stehen im Kontrast zu den lebhaften Farben der Figuren und betonen die Spannung zwischen organischen und konstruierten Formen—ein wiederkehrendes Thema in Le Corbusiers Werk.
Unité 9, 1963-1965
Form
Mittel
Größe
57 x 45.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching and aquatint in colours, on BFK Rives paper, with full margins. - This work is from the UNITÉ book, which began to be printed in 1963 and ended on October 15, 1965 in Paris. - I. 41.5 x 31.5 cm (16 3/8 x 12 3/8 in.) - S. 57 x 45.2 cm (22 1/2 x 17 3/4 in.) - Signed and numbered in pencil, from the edition of 130 pc + 30 in Roman numerals, published by Atelier Crommelynck, Paris // Unité 9 (1963-1965) von Le Corbusier ist eine limitierte Radierung und Aquatinta in Farben, gedruckt auf BFK Rives-Papier. Die Komposition zeigt eine auffällige Gegenüberstellung abstrakter menschlicher Formen, mit einer liegenden nackten Figur oben, dargestellt in kräftigen, geschwungenen Linien, und einem stilisierten Kopf unten, gefüllt mit Blöcken von Rot, Grün und Gelb. Die vereinfachte Anatomie der Figur und die expressiven Konturlinien verleihen dem Bild eine rohe, ursprüngliche Energie, während die geometrischen Muster im Kopf ein strukturierteres, intellektuelles Element andeuten. Die gedämpften Hintergrundfarben in Grau und Grün stehen im Kontrast zu den lebhaften Farben der Figuren und betonen die Spannung zwischen organischen und konstruierten Formen—ein wiederkehrendes Thema in Le Corbusiers Werk.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kubismus?
Der Kubismus ist eine Kunstbewegung, die versuchte, mehrere Ansichten von Objekten oder Figuren in einem einzigen Bild darzustellen. Die Künstler Georges Braque und Pablo Picasso begründeten diesen Stil um 1907. Der Name Kubismus entstand aus ihrem Gebrauch geometrischer Formen und Umrisse, die oft an Würfel erinnerten, wodurch Objekte in abstrahierte Formen zerlegt wurden.