
Details
Künstler
Stile
Letterpress printing dipthych on Japanese paper, cut-out, collage on laid paper, each sheet hand signed, numbered and dated by the artist. // Cutting Out CONYT 5 von Lorraine O'Grady ist ein Mixed-Media-Diptychon, das zwischen 1977 und 2017 entstanden ist. Diese limitierte Edition (12 + 1 AP) nutzt Buchdruck auf zartem japanischen Papier, wobei jedes Stück handgeschnittene, collagierte Textfragmente auf geripptem Papier enthält. Die ausgewählten Textfragmente, wie How to get the one thing everyone wants most in life und Are you thinking about plastic surgery? bieten eine nachdenkliche Reflexion über gesellschaftliche Erwartungen, Wünsche und die subtilen Wege, auf denen Botschaften die Wahrnehmung formen. Die spärliche Anordnung der Sätze und die minimalistische Ästhetik lassen jede Aussage für sich sprechen und verstärken den zugrunde liegenden Kommentar über Konsumismus und Selbstbild.
Cutting Out CONYT 5, 1977 - 2017
Form
Mittel
Größe
106 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Letterpress printing dipthych on Japanese paper, cut-out, collage on laid paper, each sheet hand signed, numbered and dated by the artist. // Cutting Out CONYT 5 von Lorraine O'Grady ist ein Mixed-Media-Diptychon, das zwischen 1977 und 2017 entstanden ist. Diese limitierte Edition (12 + 1 AP) nutzt Buchdruck auf zartem japanischen Papier, wobei jedes Stück handgeschnittene, collagierte Textfragmente auf geripptem Papier enthält. Die ausgewählten Textfragmente, wie How to get the one thing everyone wants most in life und Are you thinking about plastic surgery? bieten eine nachdenkliche Reflexion über gesellschaftliche Erwartungen, Wünsche und die subtilen Wege, auf denen Botschaften die Wahrnehmung formen. Die spärliche Anordnung der Sätze und die minimalistische Ästhetik lassen jede Aussage für sich sprechen und verstärken den zugrunde liegenden Kommentar über Konsumismus und Selbstbild.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.