
Details
Künstler
Stile
Letterpress printing dipthych on Japanese paper, cut-out, collage on laid paper, each sheet hand signed, numbered and dated by the artist. // Cutting Out CONYT 7 von Lorraine O'Grady ist ein Mixed-Media-Diptychon aus ihrer ikonischen Serie, das Themen wie Sprache, Identität und Kulturkritik erforscht. Durch eine Collage aus ausgeschnittenen Worten und Phrasen aus der New York Times werden poetische und nachdenkliche Ideen angedeutet, wie Do Something about the weather und Brings New Life to Becoming an Extinct Species. Der fragmentierte Text und die variierende Typografie laden die Leser dazu ein, eigene Interpretationen zu entwickeln, und verwandeln vertraute Worte in Reflexionen über existentielle Themen. Gedruckt auf feinem Japanpapier, betrachtet dieses limitierte Werk (12+1) den Text als visuelle Kunst und konzeptionelle Erkundung.
Cutting Out CONYT 7, 1977 - 2017
Form
Mittel
Größe
106 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Letterpress printing dipthych on Japanese paper, cut-out, collage on laid paper, each sheet hand signed, numbered and dated by the artist. // Cutting Out CONYT 7 von Lorraine O'Grady ist ein Mixed-Media-Diptychon aus ihrer ikonischen Serie, das Themen wie Sprache, Identität und Kulturkritik erforscht. Durch eine Collage aus ausgeschnittenen Worten und Phrasen aus der New York Times werden poetische und nachdenkliche Ideen angedeutet, wie Do Something about the weather und Brings New Life to Becoming an Extinct Species. Der fragmentierte Text und die variierende Typografie laden die Leser dazu ein, eigene Interpretationen zu entwickeln, und verwandeln vertraute Worte in Reflexionen über existentielle Themen. Gedruckt auf feinem Japanpapier, betrachtet dieses limitierte Werk (12+1) den Text als visuelle Kunst und konzeptionelle Erkundung.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist feministische Kunst?
Feministische Kunst bezieht sich auf die Kunst, die aus der feministischen Kunstbewegung der 1960er und 1970er Jahre hervorging. Sie entstand mit der Absicht, die Geschlechterideale des 20. Jahrhunderts zu kritisieren und den traditionellen Kanon der Kunstgeschichte herauszufordern. Feministische Kunst versucht, einen Dialog zwischen dem Kunstwerk und dem Betrachter durch eine feministische Perspektive zu schaffen und thematisiert häufig Fragen zu Geschlecht, Identität und sozialer Gerechtigkeit.