Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Four in the morning

zurück »

Presence Graphic

Louise Nevelson, Clowns' Houses, serigraph, abstract black shapes resembling building facades with layered depth on paper and acetate.

Original Serigraph on Paper and Acetate - From the rare limited edition of 125 - Published by Harry N. Abrams Inc. In collaboration with The Pace Gallery New York. - Suite: Facade - In excellent condition - Hand Signed by the srtist // Clowns' Houses von Louise Nevelson ist eine komplexe, vielschichtige Serigraphie, die ihren charakteristischen Stil des Zusammenstellens architektonischer Formen und Texturen widerspiegelt. Diese limitierte Auflage aus dem Jahr 1966 kombiniert komplizierte, schattenhafte Formen, die eine surreale, fast industrielle Landschaft hervorrufen. Die abstrakten Formen erinnern an fragmentierte Gebäudefassaden und vermitteln ein Gefühl der städtischen Isolation und des Mysteriums. Gedruckt auf Papier und Acetat, verwendet dieses Werk Überlagerungs- und Halbtransparenzeffekte, um Tiefe und Komplexität zu schaffen und eine Illusion einer dreidimensionalen Skulptur zu erzeugen. Nevelsons Erforschung geometrischer Formen und gedämpfter Töne in Clowns' Houses lädt die Betrachter ein, das Zusammenspiel von Struktur und Leere zu interpretieren, möglicherweise mit Anspielungen auf Themen wie Gefangenschaft und die rätselhafte Qualität des Stadtlebens.

Artwork Copyright © Louise Nevelson

Clowns' Houses, 1966

Form

Mittel

Edition

Original Serigraph on Paper and Acetate - From the rare limited edition of 125 - Published by Harry N. Abrams Inc. In collaboration with The Pace Gallery New York. - Suite: Facade - In excellent condition - Hand Signed by the srtist // Clowns' Houses von Louise Nevelson ist eine komplexe, vielschichtige Serigraphie, die ihren charakteristischen Stil des Zusammenstellens architektonischer Formen und Texturen widerspiegelt. Diese limitierte Auflage aus dem Jahr 1966 kombiniert komplizierte, schattenhafte Formen, die eine surreale, fast industrielle Landschaft hervorrufen. Die abstrakten Formen erinnern an fragmentierte Gebäudefassaden und vermitteln ein Gefühl der städtischen Isolation und des Mysteriums. Gedruckt auf Papier und Acetat, verwendet dieses Werk Überlagerungs- und Halbtransparenzeffekte, um Tiefe und Komplexität zu schaffen und eine Illusion einer dreidimensionalen Skulptur zu erzeugen. Nevelsons Erforschung geometrischer Formen und gedämpfter Töne in Clowns' Houses lädt die Betrachter ein, das Zusammenspiel von Struktur und Leere zu interpretieren, möglicherweise mit Anspielungen auf Themen wie Gefangenschaft und die rätselhafte Qualität des Stadtlebens.

Artwork Copyright © Louise Nevelson

Louise Nevelson

Winter Chord, 1974

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

EUR 14,850

Louise Nevelson

Dusk In August From Portfolio 9, 1967

Limitierte Druck Auflage

Lithographie

USD 1,950

Louise Nevelson

Senza Titolo, 1975

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 3,700

Louise Nevelson

Bicentennial Dawn, 1976

Limitierte Druck Auflage

Serigraph

USD 1,450

Louise Nevelson

Untitled (Red Rectangle On Black), 1975

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 5,450

Louise Nevelson

Nursery Rhyme, 1966

Limitierte Druck Auflage

Serigraph

Preis Anfragen

Louise Nevelson

Lullaby For Jumbo, 1966

Limitierte Druck Auflage

Serigraph

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Louise Nevelson

Dark Song, 1966

Limitierte Druck Auflage

Serigraph

Zur Zeit Nicht Verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Louise Nevelson

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Louise Nevelson zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist abstrakter Expressionismus?

Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.

ZULETZT ANGESEHEN

Tom Wesselmann

Tom Wesselmann

Bedroom Face, 1977

Édition Limitée

Gravure à l'eau-forte

Vendu

Land