
Details
Künstler
Stile
Framed // S/T - 3 Rosa von Luis Tomasello ist eine Lithographie aus dem Jahr 2013, die die Expertise des Künstlers in kinetischer und optischer Kunst veranschaulicht. Die Komposition besteht aus einem akkuraten Gitter kleiner, erhöhter Quadrate, die jeweils subtil mit einem sanften Rosaton an den Rändern getönt sind. Diese Anordnung erzeugt einen dynamischen Effekt, da Licht und Schatten über die Oberfläche spielen und eine Illusion von Bewegung und Tiefe entstehen lassen. Tomasellos Werk erkundet oft die Beziehung zwischen Licht und Form und lädt Betrachter ein, eine sich verändernde Perspektive je nach ihrer Position zum Kunstwerk zu erleben. Dieses Werk, 63 cm mal 63 cm, zeigt seine Beherrschung rhythmischer optischer Effekte, die sowohl minimalistisch als auch fesselnd sind und Einfachheit mit räumlicher Komplexität verbinden.
S/T - 3 Rosa, 2013
Form
Mittel
Größe
63 x 63 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Framed // S/T - 3 Rosa von Luis Tomasello ist eine Lithographie aus dem Jahr 2013, die die Expertise des Künstlers in kinetischer und optischer Kunst veranschaulicht. Die Komposition besteht aus einem akkuraten Gitter kleiner, erhöhter Quadrate, die jeweils subtil mit einem sanften Rosaton an den Rändern getönt sind. Diese Anordnung erzeugt einen dynamischen Effekt, da Licht und Schatten über die Oberfläche spielen und eine Illusion von Bewegung und Tiefe entstehen lassen. Tomasellos Werk erkundet oft die Beziehung zwischen Licht und Form und lädt Betrachter ein, eine sich verändernde Perspektive je nach ihrer Position zum Kunstwerk zu erleben. Dieses Werk, 63 cm mal 63 cm, zeigt seine Beherrschung rhythmischer optischer Effekte, die sowohl minimalistisch als auch fesselnd sind und Einfachheit mit räumlicher Komplexität verbinden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.