
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph printed in colours on fine wove paper. Signed Chadwick in pencil, dated 1960 and numbered from the limited edition of 300. Published by the Kestner-Kesellschaft, Hanover, with their stamp to the reverse. // Watchers von Lynn Chadwick, 1960 geschaffen, ist eine Lithografie in limitierter Auflage, die den unverwechselbaren abstrakten Stil des Künstlers zeigt. Der Druck zeigt zwei anthropomorphe, geometrische Figuren in Beige-, Schwarz- und Blautönen vor einem monochromen blauen Hintergrund. Die Figuren haben scharfe, kantige Linien und scheinen sich in einem Akt der Beobachtung zu befinden, ihre Formen sind gleichzeitig starr und organisch, was Chadwicks Faszination für menschliche und mechanische Formen widerspiegelt. Die Lithografie ist signiert, datiert und nummeriert (114/300) und wurde von der Kestner-Gesellschaft in Hannover herausgegeben. Dieses Werk fängt Chadwicks Erforschung von Struktur, Abstraktion und expressiver Symbolik ein und bietet einen introspektiven Einblick in seine künstlerische Herangehensweise.
Watchers, 1960
Form
Mittel
Größe
45.5 x 34.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph printed in colours on fine wove paper. Signed Chadwick in pencil, dated 1960 and numbered from the limited edition of 300. Published by the Kestner-Kesellschaft, Hanover, with their stamp to the reverse. // Watchers von Lynn Chadwick, 1960 geschaffen, ist eine Lithografie in limitierter Auflage, die den unverwechselbaren abstrakten Stil des Künstlers zeigt. Der Druck zeigt zwei anthropomorphe, geometrische Figuren in Beige-, Schwarz- und Blautönen vor einem monochromen blauen Hintergrund. Die Figuren haben scharfe, kantige Linien und scheinen sich in einem Akt der Beobachtung zu befinden, ihre Formen sind gleichzeitig starr und organisch, was Chadwicks Faszination für menschliche und mechanische Formen widerspiegelt. Die Lithografie ist signiert, datiert und nummeriert (114/300) und wurde von der Kestner-Gesellschaft in Hannover herausgegeben. Dieses Werk fängt Chadwicks Erforschung von Struktur, Abstraktion und expressiver Symbolik ein und bietet einen introspektiven Einblick in seine künstlerische Herangehensweise.
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.