
Details
Künstler
Stile
This dye transfer print was created in 1933/85. Mounted with edition label (numbered) verso, from the edition of 120 with image measuring 6.5 x 9 in. (16.5 x 23 cm.) and paper measuring 17.25 x 22.25 in. (44 x 56.5 cm.). (Lit.: Man Ray. Photographs. London 1982, ill. p. 106.) // Noire et Blanche von Man Ray, ursprünglich 1933 geschaffen und 1985 als Farbstofftransferdruck neu aufgelegt, ist eine ikonische Fotografie, die Kontraste von Identität und Kultur erforscht. Die Komposition zeigt eine Frau mit geschlossenen Augen, die ihren Kopf auf eine flache Oberfläche legt und dabei eine afrikanische Maske neben ihrem Gesicht aufrecht hält. Der glatte, ruhige Ausdruck der Frau steht im Kontrast zu den stilisierten, rätselhaften Zügen der Maske und symbolisiert die Gegenüberstellung westlicher Schönheitsideale und afrikanischer Kunst. Die monochromen Töne verstärken die Kontraste zwischen Hell und Dunkel und unterstreichen Themen der Dualität und Introspektion. Dieses Bild gilt als ein Schlüsselwerk für Man Rays surrealistischen Ansatz und seine Faszination für interkulturelle Symbolik.
Noire et Blanche, 1933/85
Form
Mittel
Größe
16.5 x 23 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
This dye transfer print was created in 1933/85. Mounted with edition label (numbered) verso, from the edition of 120 with image measuring 6.5 x 9 in. (16.5 x 23 cm.) and paper measuring 17.25 x 22.25 in. (44 x 56.5 cm.). (Lit.: Man Ray. Photographs. London 1982, ill. p. 106.) // Noire et Blanche von Man Ray, ursprünglich 1933 geschaffen und 1985 als Farbstofftransferdruck neu aufgelegt, ist eine ikonische Fotografie, die Kontraste von Identität und Kultur erforscht. Die Komposition zeigt eine Frau mit geschlossenen Augen, die ihren Kopf auf eine flache Oberfläche legt und dabei eine afrikanische Maske neben ihrem Gesicht aufrecht hält. Der glatte, ruhige Ausdruck der Frau steht im Kontrast zu den stilisierten, rätselhaften Zügen der Maske und symbolisiert die Gegenüberstellung westlicher Schönheitsideale und afrikanischer Kunst. Die monochromen Töne verstärken die Kontraste zwischen Hell und Dunkel und unterstreichen Themen der Dualität und Introspektion. Dieses Bild gilt als ein Schlüsselwerk für Man Rays surrealistischen Ansatz und seine Faszination für interkulturelle Symbolik.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Man Ray
Untitled (from On The Origin Of Species By Irrational Selection), 1971
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 1,250
Man Ray
La Ballade Des Dames Hors Du Temps, Natasha, 1971
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 3,100
Man Ray
Untitled (from Transfiguration D' Un Cactus), 1971
Limitierte Druck Auflage
Aquatinta
EUR 3,100
Man Ray
La Ballade Des Dames Hors Du Temps, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 2,750
Was ist Popart?
Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die 1955 in Großbritannien und Ende der 1950er Jahre in den USA begann. Sie stellte die Tradition der schönen Künste infrage, indem sie Bilder aus der Populärkultur, wie Nachrichten, Werbung und Comics, einbezog. Pop-Art isoliert oft Materialien und stellt sie in neue Kontexte, indem sie sie mit nicht verwandten Elementen kombiniert. Die Bewegung bezieht sich eher auf die Einstellungen und Ideen, die sie hervorgebracht haben, als auf die Kunst selbst. Pop-Art wird als Reaktion auf die dominanten Ideen des abstrakten Expressionismus interpretiert und bringt die Alltagskultur in den Bereich der bildenden Kunst.