Details
Künstler
Styles
The complete portfolio of four digital prints in colors including text by the artist, on Hahnemüle paper, the full sheets, all contained in the original heavy card folio - All signed, titled, dated, and numbered - Published by Marcel Kalksma, Amsterdam. - Including: The Fog of War; Collateral Damage; Friendly Fire; and The Refugee // The Fog of War von Marlene Dumas ist ein kraftvolles Portfolio von vier digitalen Drucken, die 2006 entstanden sind. Jeder Druck zeigt verstörende, verzerrte Porträts, die eine tiefe emotionale Spannung vermitteln. Das Portfolio umfasst die einzelnen Werke The Fog of War, Collateral Damage, Friendly Fire und The Refugee. In monochromen Tönen auf Hahnemühle-Papier gehalten, betonen die Kompositionen Dumas' Fähigkeit, mit minimalistischem Farbgebrauch und fließenden Pinselstrichen intensive Reaktionen hervorzurufen. Jedes Gesicht erscheint untergetaucht oder fragmentiert und spiegelt Themen von Leiden, Konflikt und den entmenschlichenden Effekten des Krieges wider. Dumas, bekannt für ihre Erforschung von Identität und gesellschaftlichen Themen, nutzt diese intensiven Porträts, um den Betrachter mit den psychologischen Auswirkungen von Gewalt und Vertreibung zu konfrontieren.
The Fog of War, 2006
Form
Mittel
Größe
45.7 x 35.6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Styles
The complete portfolio of four digital prints in colors including text by the artist, on Hahnemüle paper, the full sheets, all contained in the original heavy card folio - All signed, titled, dated, and numbered - Published by Marcel Kalksma, Amsterdam. - Including: The Fog of War; Collateral Damage; Friendly Fire; and The Refugee // The Fog of War von Marlene Dumas ist ein kraftvolles Portfolio von vier digitalen Drucken, die 2006 entstanden sind. Jeder Druck zeigt verstörende, verzerrte Porträts, die eine tiefe emotionale Spannung vermitteln. Das Portfolio umfasst die einzelnen Werke The Fog of War, Collateral Damage, Friendly Fire und The Refugee. In monochromen Tönen auf Hahnemühle-Papier gehalten, betonen die Kompositionen Dumas' Fähigkeit, mit minimalistischem Farbgebrauch und fließenden Pinselstrichen intensive Reaktionen hervorzurufen. Jedes Gesicht erscheint untergetaucht oder fragmentiert und spiegelt Themen von Leiden, Konflikt und den entmenschlichenden Effekten des Krieges wider. Dumas, bekannt für ihre Erforschung von Identität und gesellschaftlichen Themen, nutzt diese intensiven Porträts, um den Betrachter mit den psychologischen Auswirkungen von Gewalt und Vertreibung zu konfrontieren.
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.