![Miquel Barceló's Lanzarote 28, etching and aquatint, depicts distorted human figures engaged in a dynamic, intense struggle or dance. Miquel Barceló's Lanzarote 28, etching and aquatint, depicts distorted human figures engaged in a dynamic, intense struggle or dance.](https://media.composition.gallery/artworkpic/miquel-barcel-lanzarote-28-etching-and-aquatint-available-for-sale-on-composition-gallery1711713560-36706_500x356.jpg)
Details
Künstler
Stile
Image size: 50 x 70 cm - Sheet size 75 x 92 cm // Lanzarote 28 von Miquel Barceló, geschaffen 2000, ist eine Radierung und Aquatinta in limitierter Auflage, die eine chaotische und intensive Szene mit verzerrten, verlängerten menschlichen Figuren zeigt. Die Figuren scheinen in einen Kampf oder Tanz verwickelt zu sein, ihre Körper in dynamischen, übertriebenen Posen verdreht. Die groben, ausdrucksstarken Linien und die verschmierten Texturen erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Spannung in der gesamten Komposition. Einige Figuren scheinen ineinander zu verschmelzen und die Grenzen zwischen den individuellen Formen zu verwischen. Barcelós Einsatz von Abstraktion, Textur und Fließfähigkeit in der menschlichen Form vermittelt Themen wie Konflikt, Transformation und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz.
Lanzarote 28, 2000
Form
Mittel
Größe
75 x 92 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Image size: 50 x 70 cm - Sheet size 75 x 92 cm // Lanzarote 28 von Miquel Barceló, geschaffen 2000, ist eine Radierung und Aquatinta in limitierter Auflage, die eine chaotische und intensive Szene mit verzerrten, verlängerten menschlichen Figuren zeigt. Die Figuren scheinen in einen Kampf oder Tanz verwickelt zu sein, ihre Körper in dynamischen, übertriebenen Posen verdreht. Die groben, ausdrucksstarken Linien und die verschmierten Texturen erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Spannung in der gesamten Komposition. Einige Figuren scheinen ineinander zu verschmelzen und die Grenzen zwischen den individuellen Formen zu verwischen. Barcelós Einsatz von Abstraktion, Textur und Fließfähigkeit in der menschlichen Form vermittelt Themen wie Konflikt, Transformation und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist abstrakter Expressionismus?
Der Abstrakte Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die in den 1940er und 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten entstand. Diese Bewegung zeichnet sich durch große, abstrakte Leinwände aus und betont spontane, ausdrucksstarke Pinselstriche sowie den Einsatz von Farbe und Form, um Emotionen auszudrücken, anstatt die Realität darzustellen. Künstler wie Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning sind zentrale Figuren dieser Bewegung. Der Abstrakte Expressionismus markierte einen Wendepunkt in der Kunstwelt und machte New York City zu einem Zentrum der internationalen Kunstszene.