
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches paper - Dated in the plate 1-72, signed and numbered in pencil - Le Bateau Lavoir Ed., Paris. - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1972, n°54 // Le Chapeau 1900 (1972) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine Frau im Profil zeigt, die einen kunstvollen Hut im Stil des frühen 20. Jahrhunderts trägt, geschmückt mit Bändern und floralen Verzierungen. Die weichen, detaillierten Linien fangen die Eleganz ihres Outfits und die raffinierte Haltung ihres Ausdrucks ein. Ihr Haar ist zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammengebunden, verziert mit einer passenden Schleife, die das Thema klassischer Weiblichkeit unterstreicht. Der Hintergrund zeigt geometrische Muster, die einen Kontrast zu den organischen Formen des Hutes und der Figur bilden. Das Werk spiegelt Delvaux' Faszination für die Kombination von Mode und klassischer Schönheit wider und bewahrt dabei eine Atmosphäre von Geheimnis und Zeitlosigkeit.
Le Chapeau 1900, 1972
Form
Mittel
Größe
58.5 x 39.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Arches paper - Dated in the plate 1-72, signed and numbered in pencil - Le Bateau Lavoir Ed., Paris. - Voir: Cahier Paul Delvaux n°4, Galerie Le Bateau-Lavoir, Paris, 1972, n°54 // Le Chapeau 1900 (1972) von Paul Delvaux ist eine Lithografie, die eine Frau im Profil zeigt, die einen kunstvollen Hut im Stil des frühen 20. Jahrhunderts trägt, geschmückt mit Bändern und floralen Verzierungen. Die weichen, detaillierten Linien fangen die Eleganz ihres Outfits und die raffinierte Haltung ihres Ausdrucks ein. Ihr Haar ist zu einem tiefen Pferdeschwanz zusammengebunden, verziert mit einer passenden Schleife, die das Thema klassischer Weiblichkeit unterstreicht. Der Hintergrund zeigt geometrische Muster, die einen Kontrast zu den organischen Formen des Hutes und der Figur bilden. Das Werk spiegelt Delvaux' Faszination für die Kombination von Mode und klassischer Schönheit wider und bewahrt dabei eine Atmosphäre von Geheimnis und Zeitlosigkeit.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Paul Delvaux
Construction D'un Temple En Ruine De La Déesse Vanadé Paris, 1975
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 4,735
Was ist Hyperrealismus?
Der Hyperrealismus ist ein Genre der Skulptur und Malerei, das hochauflösenden Fotografien stark ähnelt. Er ist eine Weiterentwicklung des Fotorealismus und wird oft als Bezeichnung für eine unabhängige Kunststilrichtung oder Bewegung verwendet, die Anfang der 2000er Jahre in Europa und den Vereinigten Staaten entstanden ist. Hyperrealistische Künstler legen großen Wert auf extreme Detailtreue und Präzision und schaffen Werke, die oft kaum von realen Bildern zu unterscheiden sind.