
Details
Künstler
Stile
Mixed media on wood // Arianne von Paul Van Hoeydonck, 1966 entstanden, ist ein Mixed-Media-Werk auf Holz, das skulpturale und malerische Elemente kombiniert, um eine fragmentierte weibliche Form darzustellen. Das Kunstwerk zeigt eine zerteilte, texturierte Figur in Rot und Schwarz, die aus einem strengen weißen Hintergrund mit subtilen Mustern und Vertiefungen herausragt. Diese Darstellung des menschlichen Körpers in Stücken ruft Themen wie Verwundbarkeit und Zerfall hervor und deutet auf eine physische und emotionale Fragmentierung hin. Van Hoeydoncks Einsatz des Kontrasts zwischen den lebhaften Farben der Figur und dem gedämpften Hintergrund verstärkt das Gefühl der Isolation, während die Dreidimensionalität der Form den Betrachter einlädt, das Werk aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Arianne, 1966
Form
Mittel
Größe
210 x 121.5 X 30 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Mixed media on wood // Arianne von Paul Van Hoeydonck, 1966 entstanden, ist ein Mixed-Media-Werk auf Holz, das skulpturale und malerische Elemente kombiniert, um eine fragmentierte weibliche Form darzustellen. Das Kunstwerk zeigt eine zerteilte, texturierte Figur in Rot und Schwarz, die aus einem strengen weißen Hintergrund mit subtilen Mustern und Vertiefungen herausragt. Diese Darstellung des menschlichen Körpers in Stücken ruft Themen wie Verwundbarkeit und Zerfall hervor und deutet auf eine physische und emotionale Fragmentierung hin. Van Hoeydoncks Einsatz des Kontrasts zwischen den lebhaften Farben der Figur und dem gedämpften Hintergrund verstärkt das Gefühl der Isolation, während die Dreidimensionalität der Form den Betrachter einlädt, das Werk aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Was ist Hard Edge Kunst?
Hard-Edge-Kunst ist ein Stil der abstrakten Malerei, der in den 1960er Jahren populär wurde. Sie zeichnet sich durch Farbflächen aus, die durch scharfe, klare Kanten getrennt sind und mit geometrischer Präzision gemalt wurden. Der Begriff hard-edge painting wurde von dem Kunstkritiker Jules Langsner geprägt, um diesen Ansatz zu beschreiben, der im Gegensatz zu den weicheren, fließenderen Formen anderer abstrakter Stile steht.