
Details
Künstler
Stile
Object, paint nails on wood // Composizione von Paul Van Hoeydonck, 1964, ist eine Skulptur aus Mixed Media, die den experimentellen Ansatz des Künstlers in Bezug auf Form und Textur verkörpert. Das Werk besteht aus Gipsabgüssen und bemalten Elementen, die auf einer strukturierten Holzplatte montiert sind und fragmentierte und abstrakte Formen zeigen, die menschlichen Gliedmaßen ähneln und zum Teil rot bemalt aus der Oberfläche hervortreten. Der Einsatz kontrastreicher Farben und die raue Textur des Hintergrunds erzeugen ein Gefühl von Spannung und Bewegung, das den Betrachter dazu einlädt, über die zerklüfteten Formen und deren Interaktion mit dem Raum nachzudenken. Van Hoeydoncks Arbeiten erkunden oft die menschliche Figur und ihre Abstraktion und betonen die Spannung zwischen Darstellung und Abstraktion.
Composizione, 1964
Form
Mittel
Größe
21 x 74 X 12 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Object, paint nails on wood // Composizione von Paul Van Hoeydonck, 1964, ist eine Skulptur aus Mixed Media, die den experimentellen Ansatz des Künstlers in Bezug auf Form und Textur verkörpert. Das Werk besteht aus Gipsabgüssen und bemalten Elementen, die auf einer strukturierten Holzplatte montiert sind und fragmentierte und abstrakte Formen zeigen, die menschlichen Gliedmaßen ähneln und zum Teil rot bemalt aus der Oberfläche hervortreten. Der Einsatz kontrastreicher Farben und die raue Textur des Hintergrunds erzeugen ein Gefühl von Spannung und Bewegung, das den Betrachter dazu einlädt, über die zerklüfteten Formen und deren Interaktion mit dem Raum nachzudenken. Van Hoeydoncks Arbeiten erkunden oft die menschliche Figur und ihre Abstraktion und betonen die Spannung zwischen Darstellung und Abstraktion.
Was ist Hard Edge Kunst?
Hard-Edge-Kunst ist ein Stil der abstrakten Malerei, der in den 1960er Jahren populär wurde. Sie zeichnet sich durch Farbflächen aus, die durch scharfe, klare Kanten getrennt sind und mit geometrischer Präzision gemalt wurden. Der Begriff hard-edge painting wurde von dem Kunstkritiker Jules Langsner geprägt, um diesen Ansatz zu beschreiben, der im Gegensatz zu den weicheren, fließenderen Formen anderer abstrakter Stile steht.