
Details
Künstler
Stile
signed, titled an numbered 7/15 // Carrot Cake #1 von Peter Witkin ist eine provokative Schwarz-Weiß-Fotografie, die seine charakteristische Erforschung des Makabren und Surrealen verkörpert. Das Bild zeigt eine nackte Figur, die zurückgelehnt ist und deren Gesicht teilweise durch eine Maske verdeckt ist, was einen beunruhigenden Kontrast zwischen Verletzlichkeit und Verhüllung schafft. Witkins Einsatz von abgenutzten Texturen und starken Kontrasten verleiht der Fotografie eine unheimliche, fast andereweltliche Qualität, die die konventionellen Ästhetiken und gesellschaftlichen Normen bezüglich des Körpers herausfordert. Signiert und nummeriert als Teil einer limitierten Auflage (7/15), lädt dieses Werk zur Reflexion über Themen wie Identität, Sterblichkeit und die Grenzen der menschlichen Form ein.
Carrot Cake #1, 1980
Form
Mittel
Größe
38 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
signed, titled an numbered 7/15 // Carrot Cake #1 von Peter Witkin ist eine provokative Schwarz-Weiß-Fotografie, die seine charakteristische Erforschung des Makabren und Surrealen verkörpert. Das Bild zeigt eine nackte Figur, die zurückgelehnt ist und deren Gesicht teilweise durch eine Maske verdeckt ist, was einen beunruhigenden Kontrast zwischen Verletzlichkeit und Verhüllung schafft. Witkins Einsatz von abgenutzten Texturen und starken Kontrasten verleiht der Fotografie eine unheimliche, fast andereweltliche Qualität, die die konventionellen Ästhetiken und gesellschaftlichen Normen bezüglich des Körpers herausfordert. Signiert und nummeriert als Teil einer limitierten Auflage (7/15), lädt dieses Werk zur Reflexion über Themen wie Identität, Sterblichkeit und die Grenzen der menschlichen Form ein.
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.