Details
Künstler
Stile
// Color fax 4 von Piero Dorazio, 1990 geschaffen, ist eine Aquatinta in limitierter Auflage, die die Faszination des Künstlers für Farbe, Licht und Geometrie veranschaulicht. Mit den Maßen 78 x 96 cm zeigt das Werk sich überlappende, dreieckige Formen in einem lebhaften Spektrum von tiefem Blau und Grün bis hin zu kräftigem Rot und Gelb. Die durchscheinende Qualität der Formen ermöglicht visuelle Interaktionen, die dynamische Schichten und Farbverläufe erzeugen, die sich verschieben und verschmelzen. Dieses Spiel mit Transparenz und Farbe erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und lenkt den Blick des Betrachters durch die Komposition. Dorazios Arbeit spiegelt seine Expertise in abstrakter Kunst und Farbtheorie wider und lädt zu einer meditativen Erkundung der visuellen Wahrnehmung ein.
Color fax 4, 1990
Form
Mittel
Größe
78 x 96 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Color fax 4 von Piero Dorazio, 1990 geschaffen, ist eine Aquatinta in limitierter Auflage, die die Faszination des Künstlers für Farbe, Licht und Geometrie veranschaulicht. Mit den Maßen 78 x 96 cm zeigt das Werk sich überlappende, dreieckige Formen in einem lebhaften Spektrum von tiefem Blau und Grün bis hin zu kräftigem Rot und Gelb. Die durchscheinende Qualität der Formen ermöglicht visuelle Interaktionen, die dynamische Schichten und Farbverläufe erzeugen, die sich verschieben und verschmelzen. Dieses Spiel mit Transparenz und Farbe erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und lenkt den Blick des Betrachters durch die Komposition. Dorazios Arbeit spiegelt seine Expertise in abstrakter Kunst und Farbtheorie wider und lädt zu einer meditativen Erkundung der visuellen Wahrnehmung ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.