
Details
Künstler
Stile
// 1, 2, 2003 von Remy Zaugg ist ein Siebdruck aus dem Jahr 1993, der typografischen Text über eine Stadtkarte legt und so eine Interaktion zwischen visuellen und textlichen Elementen schafft. Der Text, in großen, blockigen Buchstaben, listet verschiedene urbane Merkmale auf Deutsch auf, wie „Fenster“, „Stadt“, „Brücke“, „Fluss“ und „Selbstporträt“, die über der detaillierten Karte schweben. Zauggs Werk spielt mit Wahrnehmung und Erinnerung, indem vertraute Worte verwendet werden, um eine persönliche und fragmentierte Erzählung hervorzurufen. Die Karte dient als strukturierter Hintergrund, der den abstrahierten Text in eine spezifische, jedoch allgemeine urbane Landschaft verankert und den Betrachter dazu anregt, über Raum, Identität und Sprache nachzudenken.
1, 2, 3, 1993
Form
Mittel
Größe
90.5 x 14 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
// 1, 2, 2003 von Remy Zaugg ist ein Siebdruck aus dem Jahr 1993, der typografischen Text über eine Stadtkarte legt und so eine Interaktion zwischen visuellen und textlichen Elementen schafft. Der Text, in großen, blockigen Buchstaben, listet verschiedene urbane Merkmale auf Deutsch auf, wie „Fenster“, „Stadt“, „Brücke“, „Fluss“ und „Selbstporträt“, die über der detaillierten Karte schweben. Zauggs Werk spielt mit Wahrnehmung und Erinnerung, indem vertraute Worte verwendet werden, um eine persönliche und fragmentierte Erzählung hervorzurufen. Die Karte dient als strukturierter Hintergrund, der den abstrahierten Text in eine spezifische, jedoch allgemeine urbane Landschaft verankert und den Betrachter dazu anregt, über Raum, Identität und Sprache nachzudenken.
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.