
Details
Künstler
Stile
Pressing Machinery, from Urban Landscapes No. 2 (Arthur p. 117), 1979 - Screenprint in colors on Fabriano Cottone paper, signed in pencil and numbered - this is one of the 15 AP's artist's proofs), published by Parasol Press Ltd., New York, with the blindstamp of printer Edition Domberger, Stuttgart, Germany // Pressing Machinery von Richard Estes, Teil der Serie Urban Landscapes No. 2 aus dem Jahr 1979, ist ein Siebdruck auf Fabriano Cottone Papier. Das Werk zeigt die Spiegelung in einem Schaufenster eines Industriegeschäfts, mit Textschildern und einer verzerrten Skulptur. Die präzise Schrift des Schildes, "New York Pressing Machinery Corp.," vermischt sich mit den Reflexionen der umliegenden Architektur und Straßendetails und schafft eine fragmentierte Ansicht, die typisch für Estes’ fotorealistischen Stil ist. Das Spiel von Licht, Schatten und Reflexion verwischt die Grenze zwischen Realität und Spiegelbild.
Pressing Machinery, 1979
Form
Mittel
Größe
69.9 x 49.8 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Pressing Machinery, from Urban Landscapes No. 2 (Arthur p. 117), 1979 - Screenprint in colors on Fabriano Cottone paper, signed in pencil and numbered - this is one of the 15 AP's artist's proofs), published by Parasol Press Ltd., New York, with the blindstamp of printer Edition Domberger, Stuttgart, Germany // Pressing Machinery von Richard Estes, Teil der Serie Urban Landscapes No. 2 aus dem Jahr 1979, ist ein Siebdruck auf Fabriano Cottone Papier. Das Werk zeigt die Spiegelung in einem Schaufenster eines Industriegeschäfts, mit Textschildern und einer verzerrten Skulptur. Die präzise Schrift des Schildes, "New York Pressing Machinery Corp.," vermischt sich mit den Reflexionen der umliegenden Architektur und Straßendetails und schafft eine fragmentierte Ansicht, die typisch für Estes’ fotorealistischen Stil ist. Das Spiel von Licht, Schatten und Reflexion verwischt die Grenze zwischen Realität und Spiegelbild.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Hyperrealismus?
Der Hyperrealismus ist ein Genre der Skulptur und Malerei, das hochauflösenden Fotografien stark ähnelt. Er ist eine Weiterentwicklung des Fotorealismus und wird oft als Bezeichnung für eine unabhängige Kunststilrichtung oder Bewegung verwendet, die Anfang der 2000er Jahre in Europa und den Vereinigten Staaten entstanden ist. Hyperrealistische Künstler legen großen Wert auf extreme Detailtreue und Präzision und schaffen Werke, die oft kaum von realen Bildern zu unterscheiden sind.